Tennengauer Krenhendl

Anzahl Zugriffe: 5.795

Zutaten

Portionen: 4

  •   1 Bauernhendl (aus Freilandhaltung von ca. 1,8 kg)
  •   Salz
  •   Pfeffer
  •   2 EL Butterschmalz
  •   1/8 l Hühnersuppe
  •   1/4 l Schlagobers
  •   100 g Schwarzbrot (geriebenes)
  •   50-100 g Kren (frisch gerieben)
  •   Zucker
  •   Bieressig

Empfehlungen der Redaktion *

Zubereitung

  1. Das Huhn innen und außen gut waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen sowie in 8 Stücke zerteilen. Hühnerteile rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einer Kasserolle erhitzen und Hühnerteile allseitig darin anbraten. Mit Hühnersuppe aufgießen, Hitze stark reduzieren und das Huhn in der zugedeckten Kasserolle etwa 40 Minuten lang weich dünsten. Danach zuerst das Schlagobers und dann das geriebene Schwarzbrot einrühren und köcheln lassen, bis eine sämig-breiige Soße entsteht. Gerät diese zu dick, nochmals etwas Hühnersuppe oder Wasser zugießen. Zum Schluss den geriebenen Kren einrühren, mit Salz, einer Prise Zucker und einem Schuss Bieressig abschmecken und beispielsweise mit Nockerln servieren.

Tipp

Sehr gut mundet dieses Rezept auch, wenn man Brösel vom entrindeten Weißbrot verwendet.

Empfehlungen der Redaktion *

*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

4 Kommentare „Tennengauer Krenhendl“

  1. Steffi-H
    Steffi-H — 29.1.2015 um 10:57 Uhr

    Lecker

  2. liss4
    liss4 — 23.12.2014 um 22:41 Uhr

    lecker

  3. kingfranz
    kingfranz — 16.4.2014 um 11:41 Uhr

    muß ich probieren.

  4. omami
    omami — 4.12.2013 um 13:58 Uhr

    Das nächste Huhn werde ich auf diese Art ausprobieren

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Tennengauer Krenhendl