Für den Sticky Toffee Pudding zunächst die Datteln in grobe Stücke schneiden und in 180 ml warmen Wasser ca. 1 Stunde lang einweichen, die Datteln danach mit dem Wasser fein pürieren.
Die Butter und den Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln unterrühren. Danach das Mehl, Backpulver, Vanille, Kakaopulver und die Gewürze unterrühren und langsam, unter ständigem Rühren, die Milch unter die Masse mischen. Am Schluss die Datteln unterheben.
Die Backformen mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestreuen, die Masse in die Formen füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 25 Minuten lang backen.
Während der Toffee Pudding bäckt, die Sauce zubereiten. Dafür den Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, die Butter dazu geben und schmelzen lassen und mit dem Schlagobers aufgießen. Solange köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine dicke braune Karamellsauce enstanden ist.
Den Sticky Toffee Pudding nach dem Backen ca. 2-3 Minuten auskühlen lassen und danach erst stürzen. Den Toffee Pudding dann auf einen tiefen Teller stürzen und mit der Karamellsauce übergießen, mit frischer Minze garnieren und noch warm servieren.
Tipp
Zum Sticky Toffee Pudding passen auch frische Früchte.
Wenn sie es so genau nehmen wollen, ist wohl kaum ein Rezept eine Eigenkreation. Schließlich ist fast alles schon mal von irgend jemand irgendwann zubereitet worden.
lsfabian — 24.1.2016 um 11:19 Uhr
tolles Rezept .. mich würde hier noch die Kalorienzahl interessieren .. bestimmt sehr sehr viele .. aber eine Sünde wert .. vielen Dank
Pico — 22.1.2016 um 19:03 Uhr
Könnte auch mit tonkabohne lecker schmecken
Maki007 — 22.1.2016 um 18:22 Uhr
Mich schreckt dabei die aufwändige Zubereitung ab, ich vermute, dass man mit 30 - 60 Minuten kaum auskommt
Bi&Pe — 22.1.2016 um 12:32 Uhr
Wäre die Beigabe von Kardamom eine Idee?
Silvia Wieland — 25.1.2016 um 08:07 Uhr
Liebe BiPe, das können Sie natürlich ausprobieren. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Tennismaedel — 22.1.2016 um 10:40 Uhr
Ich würde mit getrockneten Aprikosen mischen.
digiworld — 22.1.2016 um 10:16 Uhr
Zuerst nachmachen, besser können und dann erst mosern.
Silvia Wieland — 22.1.2016 um 09:42 Uhr
Lieber arzti12345, wir respektieren Ihre Meinung, was das Aussehen betrifft: die – auch optischen – Geschmäcker sind eben verschieden.Zu Ihrem Vorwurf, dass das Rezept abgeschrieben ist, möchten wir Ihnen mitteilen, dass es von unserem ehemaligen Chefkoch Aaron Waltl ist, der einige Jahre in England verbracht hat und dieses Gericht perfekt zubereiten kann. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
toll
sieht sehr gut aus
Wenn sie es so genau nehmen wollen, ist wohl kaum ein Rezept eine Eigenkreation. Schließlich ist fast alles schon mal von irgend jemand irgendwann zubereitet worden.
tolles Rezept .. mich würde hier noch die Kalorienzahl interessieren .. bestimmt sehr sehr viele .. aber eine Sünde wert .. vielen Dank
Könnte auch mit tonkabohne lecker schmecken
Mich schreckt dabei die aufwändige Zubereitung ab, ich vermute, dass man mit 30 - 60 Minuten kaum auskommt
Wäre die Beigabe von Kardamom eine Idee?
Liebe BiPe, das können Sie natürlich ausprobieren. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Ich würde mit getrockneten Aprikosen mischen.
Zuerst nachmachen, besser können und dann erst mosern.
Lieber arzti12345, wir respektieren Ihre Meinung, was das Aussehen betrifft: die – auch optischen – Geschmäcker sind eben verschieden.Zu Ihrem Vorwurf, dass das Rezept abgeschrieben ist, möchten wir Ihnen mitteilen, dass es von unserem ehemaligen Chefkoch Aaron Waltl ist, der einige Jahre in England verbracht hat und dieses Gericht perfekt zubereiten kann. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Eine echte Überraschung
ich liebe alles rund um Datteln