
Ostereier-Kekse
>60 MIN
Hobby-Koch
Ist kein Backrahmen zur Hand, kann der Spiegelei-Kuchen auch in einer flachen Tarteform gebacken werden (siehe Bild 2).
Wer es etwas frischer mag, trägt die Puddingcreme "einfach so", ohne diese nochmals zu backen, auf den Kuchen auf, belegt diesen mit den Marillenhälften und übergießt ihn mit Tortengelee.
Die Marillenhälften können nach Geschmack durch Pfirsichhälften ersetzt werden.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie zum Umgang mit Tortengelee?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
sehr gut zum Kaffee
lecker
Ganz einfach zum machen
schmeckt hervorragend
das Tortengelee rasch verteilen bevor es zu fest wird
Ich nehme Tortengelee aus der Packung und je nach Anleitung zubereiten
Tortengelee wirklich schnittfest erstarren lassen und dann schneiden
Im Mikro bereiten
Agar Agar kann man Alternativ auch verwenden - eine pflanzliche Variante für Veganer
fruchtsäfte ermöglichen unterschiedliche farbnuancen
zum aushärten kühl stellen
Bei mir kommen 1-2 EL Limetten-, Biozitronen- oder andere Fruchtsäfte als Geschmacksträger dazu!
Reste lasse ich immer im Topf fest werden und mit keksausstechern kann man dann wunderbar Formen/Tiere etc. ausstechen....nette Deko oder Ersatz für Gummibärli
mit Fruchtsaft verfeinern
ich nehme Blattgelatine kalt einweichen ausdrücken und dann in wenig heißer Flüssigkeit (Fruchtsaft, Wasser oder auch Alkohol )auflösen überkühlen lassen und dann auftragen .
Ich streiche das Tortengelee immer mit dem Pinsel auf.
Ich schau beim Tortengelee drauf, ob es auf pflanzlicher Basis hergestellt wurde und keine gemahlenen Schweine-oder Rinderteile verwendet wurden.
gespeichert
toll
lecker
lecker
gut
gut
Darauf freue ich mich, Danke für das Rezept.
SEHR GUT