Die Bohnen eine Nacht lang in ausreichend Wasser einweichen. In kaltem Wasser ansetzen, mit ein wenig Chili würzen und weich machen.
Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, Paprikahälften auf ein Blech legen, im 180 °C heissen Herd 10 Min. gardünsten, dann herausnehmen und die Haut entfernen. In der Zwischenzeit das übrige Gemüse reinigen und kleinwürfelig schneiden.
Gemüse in einem Kochtopf mit Olivenöl anschwitzen, zwei Knoblauchzehen, ein kleines bisschen Chili und jeweils ein Stück Paprika dazugeben. Mit Weißwein löschen und mit ein kleines bisschen Gemüsesuppe auffüllen, sodass das Gemüse gerade mit Flüssigkeit bedeckt ist. Mit Safran und Sojasauce würzen und 15 Min. leicht wallen. Bei Bedarf immer ein kleines bisschen Flüssigkeit nachgiessen.
Für die Mojo übrige gehäutete Paprikastücke grob zerkleinern, mit Kreuzkümmel, Thymian, einer Knoblauchzehe, Zitronenschale, übrige Chili und Olivenöl zu einer Paste zermusen. Diese mit Essig, Salz und Zucker nachwürzen und die Pinienkerne darunter vermengen. (Diese Paste kann ebenfalls schon am Vortag zubereitet werden.) Die weich gekochten Bohnen sowie die Paprikawurst zum Gemüse Form und noch 5 min machen.
Die Gambas mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen, eine Knoblauchzehe und einen Zweig Thymian dazugeben, die Gambas darin von allen Seiten rösten.
Den Bohneneintopf in tiefen Tellern anrichten, mit Zwiebellauch überstreuen, darauf einen Löffel Mojosauce Form und die Gambas darauf setzen.