Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat zunächst für den Gemüsesalat Thymian, Lavendel und Knoblauch fein mörsern und mit Essig und Olivenöl vermischen, gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Das Gemüse in längliche, dünne Streifen schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln und von allen Seiten scharf anbraten. Danach mit der gemörserten Kräutermischung einpinseln und für 30 Minuten marinieren lassen.
  3. Oliven in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  4. Seesaibling gut waschen und trocknen. In der Bauchhöhle leicht mit dem feinen Meersalz würzen und mit den Zitronenscheiben und Lavendelzweigen füllen. Fisch gut mit Olivenöl einpinseln und in einer breiten Grillpfanne beidseitig jeweils für 2-3 Minuten grillen. Auf ein Backgitter legen und im Ofen bei 170 °C für weitere 10-12 Minuten garen. Anschließend die Außenseite mit grobem Meersalz würzen.
  5. Den gegrillten Gemüsesalat auf einem Teller anrichten, den Seesaibling daraufsetzen und mit Olivenscheiben und Lavendelzweigen garnieren. Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat servieren.

Tipp

Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat ist ein wunderbares Sommergericht und kann auch direkt auf dem Grill zubereitet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie für die Zubereitung von Fisch im Ganzen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat

Ähnliche Rezepte

15 Kommentare „Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat“

  1. Sebastian Beiglböck
    Sebastian Beiglböck — 27.1.2021 um 18:23 Uhr

    An sich ein spannendes Rezept. Nur ich hab hier einen Seesaibling von 900g vor mir, und mir ist schon ein Rätsel, in welcher Pfanne ich den auf dem Herd grillen soll. Er geht wohl gleich unter den Backofengrill.

  2. hoebi82
    hoebi82 — 18.7.2019 um 10:00 Uhr

    Leicht marinieren, damit der Fisch besser schmeckt

  3. hoebi82
    hoebi82 — 2.7.2019 um 09:18 Uhr

    Leicht marinieren, damit der Fisch besser schmeckt

  4. evagall
    evagall — 1.7.2019 um 08:48 Uhr

    im Rohr braten und auf das Backblech unbedingt ein Backpapier legen

  5. Bienenkönigin
    Bienenkönigin — 26.6.2018 um 13:35 Uhr

    Im Ganzen brate ich ihn gerne im Backofen wobei ich in den Bauch eine Zitrone gebe, oder Kartoffel, so dass er „steht“. So wird er schön knusprig rundherum und die Haut bleibt nicht am Blech kleben.

  6. katie01
    katie01 — 25.6.2018 um 21:31 Uhr

    Nicht zu heiß braten, vorsichtig umgehen

  7. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 2.8.2017 um 15:15 Uhr

    ich probiere gern verschiedenes aus , doch mit Kräutersalz gewürzt und in Mehl wenden und in Butter gebraten, schmeckt mir Fisch am Besten; zum Schluß Deckel aufmachen und wenden

  8. hkocht
    hkocht — 29.7.2017 um 12:29 Uhr

    sehr vorsichtig wenden dass sich die haut nicht löst

  9. erkocht
    erkocht — 29.7.2017 um 12:20 Uhr

    genug fett nehmen dass Haut und schwanz schön knusprig werden

  10. l.isa.s
    l.isa.s — 29.7.2017 um 11:40 Uhr

    Grillen mit Outdoor-Grill

  11. likely1988
    likely1988 — 29.7.2017 um 10:11 Uhr

    Fischgitter funktioniert immer gut

  12. bernhard1962
    bernhard1962 — 29.7.2017 um 09:00 Uhr

    nicht zu heiß braten

  13. lydia3
    lydia3 — 29.7.2017 um 08:57 Uhr

    viel Zitrone und Dill

  14. hertaalexandra
    hertaalexandra — 29.7.2017 um 08:27 Uhr

    ich brate im in BRATSCHLAUCH im eigen Saft

  15. ingridS
    ingridS — 12.7.2017 um 19:41 Uhr

    Ich lege den Fisch in ein Fischgitter, schließe es und dann ab auf den Grill.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Seesaibling im Ganzen mit Lavendel und gegrilltem Gemüsesalat