Hausgemachte Leberknödel
<div title="Page 51">
<div>
<div>
<div>
<p>Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
passt auch Thunfisch, geräucherter Fisch liegt mir nicht so
Stelle ich mir auch gut mit panierten Fischstücken vor
den Saibling hab ich lieber auf einem Extra-Teller, den feinen Räuchergeschmack möchte ich nicht mit Dressing vermischen
egal ob Räucherfisch oder frischer Fisch .. eine gelungene Kombination
Geht sicher ebenso! LG Elfi