Die alten Schrippen und die Zwiebeln kleinwürfelig schneiden und in der Butter leicht braun werden lassen. Zusammen mit den Eiern, der Milch und vielleicht den alten Semmelbröseln zu einem festen Semmelknödelteig zubereiten. Teig mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
In einem relativ großen und hohen Kochtopf die kleingeschnittene Zwiebel im Fett leicht anschmurgeln. Darauf gibt man mit ein wenig Pfeffer und Salz das aufgezupfte Weinsauerkraut, den geriebenen Apfel, die Wachholderbeeren und die Lorbeerblätter. Gelöscht wird das Ganze mit gekörnter klare Suppe und Weißwein.
Alles zusammen bei leichter Temperatur aufwallen lassen. Darauf legt man sogleich das Wammerl, Selchkaree bzw. die Surhaxn. Auf das Fleisch wird nun der zu einem flachen Kuchen geformte Semmelknödelteig gegeben. Bei geringer Temperatur ca. 1 Stunde gardünsten.