Für die Schwammerlknöderl mit Zucchinispinat und Morcheln die gehackten Schalotten in Butter goldbraun rösten, gehackte Pilze zugeben und kurz durchschwenken.
In eine geräumige Schüssel umfüllen und mit verschlagenen Eiern, Milch, Käse, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie gut vermischen.
Dann die Semmelwürfel untermischen.
Masse 15 Minuten rasten lassen (bei Bedarf noch Semmelwürfel zugeben).
Die Masse sollte nicht zu fest sein.
Nun dieMasse in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform füllen, gut anpressen und mit Klarsichtfolie verschließen.
In ein tiefes Backblech ca. 2 cm hoch Wasser einfüllen und die Form einsetzen.
Bei 120° C (Umluft) im Backofen ca. 2 Stunden garen.
Über Nacht kalt stellen. Danach in ca. 6 cm lange und 2 cm dicke Stifte schneiden und – leicht mehliert – in Pflanzenöl von allen Seiten anbraten und warm stellen.
Die Zucchini und den Blattspinat mit etwas Butter, Salz und Pfeffer anschwitzen.
Die gebratenen Knöderlstifte auf heiße Teller setzen, mit Spinat und Zucchini belegen.
Die Morcheln in Butter glasieren, mit Weinbrand einkochen, würzen und mit kalter Butter montieren. Morcheln anlegen und mit dem Safterl nappieren.
Knödel sehe ich da nicht!
sieht sehr gut aus
tolles Rezept
bestimmt auch mit anderen gemüse wie aubergine und karotten lecker (:
Lecker
ein Traum!
hmmm
ein Genuss!
schönes Foto
Wie sagen so viele - super lecker
Lecker
Das ist ein Rezept für gleich essen und am nächsten Tag noch einmal
gut
klingt toll!
Werds auch mal probieren, klingt wirklich gut :-)
Knödel gebacken - das muss ich probieren
Mal was anderes!
Klingt köstlich
sehr gut
sehr gut sieht es aus
toll
schaut ja lecker aus