Für den Schokokokos-Bananen-Kuchen Eiklar zu steifen Schnee schlagen.
Butter, Zucker, Vanillezucker, Dotter und Rum schaumig rühren. Die zerdrückten Bananen untermischen. Kokosflocken, Mehl mit eingesiebten Backpulver und Schnee vorsichtig dazugeben.
Masse in die Kuchenform füllen (Form ca. zur Häfte anfüllen). Bei 170 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.
Erkalteten Kuchen mit Schokolade überziehen. Nach Wunsch den Schokokokos-Bananen-Kuchen mit Schlagobers und Kokosflocken verzieren.
Tipp
Für einen "gehaltvolleren" Schokokokos-Bananen-Kuchen können Sie auch noch 1 Stamperl Bacardi Cocos dazu geben.
COOKING-MUMkommentierte am 10.10.2016 um 10:08 Uhr
Ich habe den Kuchen 2 x gebacken. Einmal mit geriebenen Walnüssen und Honig anstelle von Kokos und Zucker. - War ausgesprochen saftig !Das 2. Mal habe ich die Kokosflocken in etwas Kokosmilch einmal aufgekocht und abgekühlt unter die Masse gemischt. Ebenso saftig und schmeckt exotischer.Bei beiden Kuchenarten habe ich die Butter und den Zuckeranteil drastisch reduziert. 150 g Butter reichen völlig aus, auch knapp 100 g Zucker haben sich als süß genug erwiesen.
Wuppiekommentierte am 24.08.2019 um 12:16 Uhr
Für einen Schokokuchen ist mir die Glasur zu wenig Schokolade, werde noch einige Schokostückchen in den Teig mengen
Hobbykoch21kommentierte am 10.02.2018 um 19:40 Uhr
hab den Kuchen heute gebacken, doch doppelte Menge an Mehl genommen und dies wär fast noch zuwenig gewesen, ansonsten wär dieses Rezept speckig geworden und ich kann speckige - andere sagen saftig dazu - Kuchen nicht leiden.
Cody200kommentierte am 22.05.2017 um 15:14 Uhr
Habe heute diesen Kuchen ausprobiert... Ich muss sagen dieser Kuchen ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern schmeckt auch sehr gut. Er ist sehr saftig und schmeckt auch sehr nach Bananen... Habe auch etwas weniger Zucker und Butter verwendet und trotzdem ist er sehr schmackhaft.Der einzige Wermutstropfen ist, das leider etwas in der Form kleben geblieben ist. Aber mit der Schoko Glasur und den Kokosflocken, kann man das schön glasieren.Werde ihn garantiert wieder machen... Allerdings in einer anderen Form...Danke für dieses Rezept.
Cody200kommentierte am 22.05.2017 um 15:18 Uhr
Natürlich meinte ich das man den Kuchen mit der Glasur schön kaschieren kann
Ich habe den Kuchen 2 x gebacken. Einmal mit geriebenen Walnüssen und Honig anstelle von Kokos und Zucker. - War ausgesprochen saftig !Das 2. Mal habe ich die Kokosflocken in etwas Kokosmilch einmal aufgekocht und abgekühlt unter die Masse gemischt. Ebenso saftig und schmeckt exotischer.Bei beiden Kuchenarten habe ich die Butter und den Zuckeranteil drastisch reduziert. 150 g Butter reichen völlig aus, auch knapp 100 g Zucker haben sich als süß genug erwiesen.
Für einen Schokokuchen ist mir die Glasur zu wenig Schokolade, werde noch einige Schokostückchen in den Teig mengen
hab den Kuchen heute gebacken, doch doppelte Menge an Mehl genommen und dies wär fast noch zuwenig gewesen, ansonsten wär dieses Rezept speckig geworden und ich kann speckige - andere sagen saftig dazu - Kuchen nicht leiden.
Habe heute diesen Kuchen ausprobiert... Ich muss sagen dieser Kuchen ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern schmeckt auch sehr gut. Er ist sehr saftig und schmeckt auch sehr nach Bananen... Habe auch etwas weniger Zucker und Butter verwendet und trotzdem ist er sehr schmackhaft.Der einzige Wermutstropfen ist, das leider etwas in der Form kleben geblieben ist. Aber mit der Schoko Glasur und den Kokosflocken, kann man das schön glasieren.Werde ihn garantiert wieder machen... Allerdings in einer anderen Form...Danke für dieses Rezept.
Natürlich meinte ich das man den Kuchen mit der Glasur schön kaschieren kann