Gebackener Parasol mit Preiselbeeraïoli
<p>Knusprig ausgebackene Parasolpilze treffen auf eine cremige Preiselbeeraïoli mit fruchtiger Note. Dieses raffinierte Gericht verbindet herzhafte Pilzaromen mit einer eleganten, leicht süß-säuerlichen Sauce. Perfekt als besondere Vorspeise, feines Hauptgericht oder Highlight eines herbstlichen Menüs.</p>
<p>Rezept von Jeremias Riezler</p>
<p> </p>
<div>
<div id="page_wrap">
<div>
<div id="page_wrap_inner">
<div>
<div>
<div><br />
<p> </p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
die Idee ist gut, aber sind die schnitten nicht ein bisschen umständlich zu essen? der Keks sollte ja an sich durchweichen, aber die schoki bleibt sicher hart.ich hab mal ähnliche schnitten gegessen, da wurden einfache Butterkekse verwendet, und nur die ecken ein bisschen in schoki getunkt, das sah auch recht gut aus.
Den Teig dünn mit Marillenmarmelade bestreichen schmeckt sehr lecker
suuuuper- Sache! das leidige Thema mit der gebrochenen schokoglasur beim aufschneiden entfällt! ; )
Bisquit ist sehr gut geworden. Ich habe Marillenmarmelade dünn drauf gestrichen und 1 Becher Sahne ersetzt duch 1P. dicker eingekochten Vanillepudding. Habe auch noch Zucker zur Creme begegeben. Schaut gut aus.
Das ist ja einetolle Idee! Keine Gefahr, dass die Schokoglasur beim Anschneiden bricht und die Stücke sind vorproportioniert! Da key für das Rezept!