20 g Butterschmalz in einem Kochtopf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig weichdünsten. Das Sauerkraut und die Apfelwürfel beifügen, das Ganze kurz andünsten und mit dem Weißwein und der klare Suppe aufgiessen. Die Gewürze in ein kleines Geschirrhangl einschlagen und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und das Ganze zirka 25 min machen. Den rohen Erdapfel und den ungeschälten Apfel hineinreiben und das Sauerkraut damit binden. Weitere 5 bis 7 min bei geringer Temperatur auf kleiner Flamme sieden. Den Speck fein würfelig schneiden und sehr knusprig rösten.
Kurz vor dem Servieren unter das Kraut vermengen.
Gebratener Spanferkelrücken:
Schalotten, Kümmel, Knoblauch und Thymian sehr klein hacken und mit Butterschmalz zu einer Paste durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Die Haut des Spanferkelrückens mit einem scharfen Küchenmesser einkerben und mit der Gewürzpaste gut einreiben. Am besten eine Nacht lang einmarinieren. Den Spanferkelrücken mit der Marinade in eine Bratpfanne setzen. Karotten, Sellerie und Zwiebel grob würfeln, mit dem Rosmarin um den Rücken gleichmäßig verteilen und alles zusammen mit Bier begießen.
Im aufgeheizten Backrohr bei 160 °C ungefähr 40 Min. kross rösten.
Gebackene Leberwursttaschen:
Den Speck und die Zwiebeln in der Butter goldbraun anbraten. Die Leberwurst mit der Speck-Zwiebel-Majoran, Weissbrot, Mischung sowie dem Ei durchrühren. Den Wan-Tan-Teig eben auflegen. Jeweils 1 EL Füllung auf die rechte Seite des Rechtecks Form. Die Ränder mit Eidotter bestreichen, die linke Seite überklappen und die Ränder fest glatt drücken. Die Leberwursttaschen in heissem Butterschmalz goldbraun und knusprig ausbraten und auf Küchenpapier abrinnen.
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!