Etwa 2 Esslöffel Milch lippenwarm erwärmen und Germ darin auflösen. Mit wenig Mehl zu einem dickflüssigen Dampfl verrühren. Mit etwas Mehl bestreuen, einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort (am besten bei 28-30 °C) ca. 15 Minuten aufgehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat und die Oberfläche Risse zeigt. Ei, Eidotter, Salz, Staubzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche lauwarme Milch und Rum verrühren und mit der flüssigen Butter verquirlen. Mit restlichem Mehl und dem Dampfl zu einem glatten Teig abschlagen (am besten in der Küchenmaschine mit Knethaken). Mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde gut aufgehen lassen. Teig nochmals kurz durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und davon nussgroße, ca. 20 g schwere Stücke abschneiden. Diese mit festem Druck in den Handflächen zu schönen Kugeln formen. Mit Mehl bestauben und mit einem Backblech sanft niederdrücken. Auf ein Backblech setzen und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Dann in einer tiefen Pfanne oder Topf ausreichend Öl erhitzen (160 °C) und auf beiden Seiten schön goldbraun herausbacken. Herausheben und auf einem Gitter abtropfen lassen. Mit Rum vermengte und leicht erwärmte Marmelade in einen Spritzsack füllen und die Krapfen damit füllen. Mit Staubzucker bestreuen.
Im Rezept fehlt die Mehlmengenangabe für den Teig!
franziska 1 — 9.6.2022 um 13:04 Uhr
schmecken fantastisch
marwin — 22.9.2021 um 11:46 Uhr
am besten mit Marillenmarmelade
IngeSkocht — 6.1.2019 um 15:03 Uhr
Mit Nutella auch lecker
Santana&Shaw — 9.2.2017 um 11:20 Uhr
Super! mit etwas Zimt oder Rosenwasser vermengt schmeckt die Marillenmarmelade auch toll
honey79 — 25.1.2017 um 11:54 Uhr
Sind gut gelungen! Danke.
Wuppie — 15.12.2024 um 13:10 Uhr
Und wieviel Mehl hast Du verwendet? Steht ja nicht im Rezept
Cecilia — 21.1.2016 um 19:01 Uhr
mach die immer so, auch sehr gut mit vanillepudding: einfach vanillepudding mit Maisstärke und zucker vermischen und in die krapfen spritzen.
mirandaly — 16.1.2016 um 14:24 Uhr
köstlich und die Marillenmarmelade mit etwas Rum vermischt gefällt mir
elisabetherhart — 16.12.2015 um 10:15 Uhr
gut
zuckersüß — 12.12.2015 um 18:31 Uhr
Immer wieder sehr gut.
Senior — 15.2.2015 um 23:45 Uhr
lecker
phiPo — 12.2.2015 um 21:03 Uhr
Funktioniert bestens
stevel — 11.2.2015 um 10:24 Uhr
Tolle Krapfen. Welche den (Germ-)Aufwand scheut, der empfehle ich Quark-Krapfen zu machen. Die gehen super schnell, schmecken frisch unwiderstehlich,werden einem deshalb aus den Händen gerissen und morgen darfst Du sie schon wieder backen;).
KarinD — 5.2.2015 um 14:37 Uhr
lecker
wilhelm hansall — 5.2.2015 um 13:52 Uhr
da muss man zuschlagen.
Camino — 5.2.2015 um 11:46 Uhr
Ein tolles Rezept!
cp611 — 5.2.2015 um 11:02 Uhr
Tolle Farbe - durch mehr Dotter?
hm 1 — 5.2.2015 um 07:56 Uhr
sehr gut
Illa — 4.2.2015 um 23:30 Uhr
1A
Romy73 — 4.2.2015 um 12:43 Uhr
toll
Bi&Pe — 4.2.2015 um 09:02 Uhr
Ein großes Schmatz - wenn nur der Aufwand nicht "so" groß wäre.
monic — 27.1.2015 um 10:03 Uhr
hoffentlich gelingen die auch so gut
Nusskipferl — 26.1.2015 um 18:49 Uhr
immer wieder köstlich
Zauberküche — 21.1.2015 um 19:24 Uhr
erinnert mich an meine Mutter, die Krapfen waren immer himmlisch
sehr köstlich
Im Rezept fehlt die Mehlmengenangabe für den Teig!
schmecken fantastisch
am besten mit Marillenmarmelade
Mit Nutella auch lecker
Super! mit etwas Zimt oder Rosenwasser vermengt schmeckt die Marillenmarmelade auch toll
Sind gut gelungen! Danke.
Und wieviel Mehl hast Du verwendet? Steht ja nicht im Rezept
mach die immer so, auch sehr gut mit vanillepudding: einfach vanillepudding mit Maisstärke und zucker vermischen und in die krapfen spritzen.
köstlich und die Marillenmarmelade mit etwas Rum vermischt gefällt mir
gut
Immer wieder sehr gut.
lecker
Funktioniert bestens
Tolle Krapfen. Welche den (Germ-)Aufwand scheut, der empfehle ich Quark-Krapfen zu machen. Die gehen super schnell, schmecken frisch unwiderstehlich,werden einem deshalb aus den Händen gerissen und morgen darfst Du sie schon wieder backen;).
lecker
da muss man zuschlagen.
Ein tolles Rezept!
Tolle Farbe - durch mehr Dotter?
sehr gut
1A
toll
Ein großes Schmatz - wenn nur der Aufwand nicht "so" groß wäre.
hoffentlich gelingen die auch so gut
immer wieder köstlich
erinnert mich an meine Mutter, die Krapfen waren immer himmlisch
Sehen herrlich aus!
lecker
sehr köstlich
schmatz !