Für die Rum-Kokos-Spiralen das Backrohr auf 200º C Heißluft vorheizen.
Die Pariser Creme vorbereiten. Eier, Zucker und Salz sehr schaumig rühren. Die Masse sollte danach richtig dickflüssig sein, damit sie beim Aufdessieren nicht auseinander fließt. Das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben.
In einer zweiten Schüssel einen kleinen Teil der Masse mit Kakao vermischen und beiseite stellen.
Backblech mit Backpapier belegen. Die Ei-Zucker-Masse in einen Spritzsack füllen und Kekse aufspritzen. Die Kakaomasse in einen anderen Spritzbeutel füllen und auf die hellen Teigkreise spiralförmig die dunkle Masse aufspritzen. Ca. 12 Minuten backen.
Die fertigen Rum-Kokos-Spiralen auskühlen lassen und jeweils 2 Stücke mit der Pariser Creme zusammenkleben. Rund um die Kekse ebenfalls Pariser Creme anbringen und abschließend in Kokosflocken wälzen.
Tipp
Auch optisch sind die Rum-Kokos-Spiralen ein richtiger Augenschmaus!
sehen klasse aus und schmecken sicher lecker, aber ich denke auch, dass man dazu eine normale Schwarz-Weiß- Bäckerei verwenden muss um solche Formen zustande zu bringen
mai83 — 21.11.2013 um 16:11 Uhr
Die Kekse sehen super aus - so schön bekomme ich sie bestimmt nicht hin
Eqomizey — 9.11.2013 um 07:54 Uhr
@Schnikiii:Ich habe heute am 9.11. um 7.30 h das Rezept nachgebacken, da ich es zu meiner Weihnachtsrezeptesammlung hinzufügen wollte:DIESES REZEPT GELINGT GANZ UND GAR NICHT. Schade um meine Arbeit und die Zutaten. Das Endergebnis ist ein Teig der die Konsistenz der Masse für eine Biskuitroulade hat. D.h. er rinnt auseinander nach dem ausdressieren und es werden TEIGFLADEN und keine Kekse. Die Kakaospiralen behalten ihre Form.Als gehört entweder die Anzahl der Eier verringert oder die Mehlmenge erhöht???Aber mir gefällt ganz einfach das optische Aussehen der Kekse und werde dafür Kekse wie für eine "Schwaz Weiß Bäckerei" mit spiralenförmigem Muster backen und diese dann Füllen. Was halt beträchtlich mehr Aufwand ist, aber gelingsicher.Vielleicht liest jemand von der "ich koche.at" redaktion meinen kommentar.
mtutschek — 21.11.2013 um 13:13 Uhr
Wir haben das Rezept noch einmal von einer Hochzeitsbäckerin nachbacken lassen. Sie hat 20g mehr Mehl genommen und bei 200°C gebacken. Und uns den Tipp gegeben, die Eier-Zucker-Masse wirklich sehr, sehr schaumig zu schlagen. Wir haben die Veränderungen im Rezept eingetragen und hoffen, dass es nun besser gelingt. Mit freundlichen Grüßen - die Redaktion.
Renate51 — 26.11.2014 um 13:22 Uhr
Das finde ich total klasse von EUch
rwagner — 11.11.2013 um 13:28 Uhr
Liebe Eqomizey! Vielen Dank für Ihren Kommentar. Auf Grund der vielen Fragen zu diesem Rezept und auch Ihrer leider nicht so guten Erfahrung, werden wir dieses Rezept noch einmal nachbacken und die Korrekturen dann in die Zubereitung bzw. Zutaten eintragen. Wir hoffen, dass Sie trotzdem ichkoche.at treu bleiben und vielleicht einstweilen auf ein anderes Keksrezept bei uns zurückgreifen möchten. Beste Grüße aus der Redaktion
Schnikiii — 5.11.2013 um 11:26 Uhr
Sieht gut aus, klingt gut, aber wie Eqomizey schon sagte: Die Zubereitung ist leider wirklich nicht klar geschrieben...
sieht sehr gut aus
herrlichLecker
schmecken herrlich
Da würde ich auf jeden Fall weißen Rum wählen.
guuut
ich liebe Parisercreme
Lecker
gut
fein fein ... Danke für das Rezept
sehr gut
gut
sehr gut
Muß es sofort speichern
toll
Toll, bereits gespeichert.
optisch echt super und schmecken sich auch total!
lecker
lecker
toll
VIELEN DANK FÜR DEN EINTRAG FUNKTIONIERT NICHT
lecker
schaut super aus
schmecken wirklich wunderbar!
sehen klasse aus und schmecken sicher lecker, aber ich denke auch, dass man dazu eine normale Schwarz-Weiß- Bäckerei verwenden muss um solche Formen zustande zu bringen
Die Kekse sehen super aus - so schön bekomme ich sie bestimmt nicht hin
@Schnikiii:Ich habe heute am 9.11. um 7.30 h das Rezept nachgebacken, da ich es zu meiner Weihnachtsrezeptesammlung hinzufügen wollte:DIESES REZEPT GELINGT GANZ UND GAR NICHT. Schade um meine Arbeit und die Zutaten. Das Endergebnis ist ein Teig der die Konsistenz der Masse für eine Biskuitroulade hat. D.h. er rinnt auseinander nach dem ausdressieren und es werden TEIGFLADEN und keine Kekse. Die Kakaospiralen behalten ihre Form.Als gehört entweder die Anzahl der Eier verringert oder die Mehlmenge erhöht???Aber mir gefällt ganz einfach das optische Aussehen der Kekse und werde dafür Kekse wie für eine "Schwaz Weiß Bäckerei" mit spiralenförmigem Muster backen und diese dann Füllen. Was halt beträchtlich mehr Aufwand ist, aber gelingsicher.Vielleicht liest jemand von der "ich koche.at" redaktion meinen kommentar.
Wir haben das Rezept noch einmal von einer Hochzeitsbäckerin nachbacken lassen. Sie hat 20g mehr Mehl genommen und bei 200°C gebacken. Und uns den Tipp gegeben, die Eier-Zucker-Masse wirklich sehr, sehr schaumig zu schlagen. Wir haben die Veränderungen im Rezept eingetragen und hoffen, dass es nun besser gelingt. Mit freundlichen Grüßen - die Redaktion.
Das finde ich total klasse von EUch
Liebe Eqomizey! Vielen Dank für Ihren Kommentar. Auf Grund der vielen Fragen zu diesem Rezept und auch Ihrer leider nicht so guten Erfahrung, werden wir dieses Rezept noch einmal nachbacken und die Korrekturen dann in die Zubereitung bzw. Zutaten eintragen. Wir hoffen, dass Sie trotzdem ichkoche.at treu bleiben und vielleicht einstweilen auf ein anderes Keksrezept bei uns zurückgreifen möchten. Beste Grüße aus der Redaktion
Sieht gut aus, klingt gut, aber wie Eqomizey schon sagte: Die Zubereitung ist leider wirklich nicht klar geschrieben...