Rotkraut-Strudel mit Kräuterrahm

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Rotkraut in feine Streifen schneiden, mit einem Teelöffel Zucker und Salz verkneten. 30 Minuten ziehen lassen, die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden, in etwas Öl anbraten.
  2. Das Kraut und den Zucker hinzugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Das Kraut ohne Deckel ca. 40 Minuten lang weich köcheln, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Birnen in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse fein hacken und beides zusammen mit den Eidottern unter das Rotkraut rühren. Das Kraut gut abtropfen und auskühlen lassen.
  3. Ein Strudelblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Wiederholen, bis alle Strudelblätter aufgebraucht sind.
  4. Die Rotkrautfülle auf den oberen Rand verteilen, dabei 5 cm Platz lassen. Die Enden einschlagen und den Strudel einrollen, auf ein Backblech legen und mit der restlichen Butter bestreichen und bei 180 °C ca. 30 Minuten lang backen.
  5. Für die Rahmsauce den Sauerrahm mit den Kräutern und Zitronensaft vermischen, mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.
  6. Den Strudel zusammen mit dem Kräuterrahm servieren.

Tipp

Essen Kinder beim Rotkraut-Strudel mit, verwenden Sie anstatt des Rotweins einfach Orangensaft.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Rotkraut-Strudel mit Kräuterrahm

Ähnliche Rezepte

26 Kommentare „Rotkraut-Strudel mit Kräuterrahm“

  1. Fani1
    Fani1 — 20.11.2023 um 08:38 Uhr

    Beim Rotkraut gebe ich immer etwas Lebkuchengewürz dazu. Das macht eine besondere Note.

  2. Gast — 7.10.2022 um 00:19 Uhr

    ein paar maroni in die fülle mögen wir sehr gern

  3. MIG
    MIG — 27.7.2021 um 00:05 Uhr

    Walnüsse im Blaukraut muss nicht sein, dafür geb ich immer ein paar Gewürznelken dazu ... meine Lieblingsbeilage zu Rouladen

  4. franziska 1
    franziska 1 — 1.2.2021 um 20:43 Uhr

    sehr gut!

  5. gonandkarl
    gonandkarl — 28.11.2019 um 18:39 Uhr

    Da ich für meine Kniegelenk 0perierte Frau zum Koch geworden bin mit zarten 74 probiere ich immer Rezepte von Ichkoche.at. Heute war dieser wunderbare Strudel dran, ich habe alle Zutaten per Rezept genommen und meiner Frau die Rotkraut liebt im Gegensatz zu mir eine Freude gemacht. Obwohl als Mittagessen geplant wurde es das Abendessen weil ich erst um 2 Uhr zu kochen angefangen habe. Leider dauert Krautschneiden bei mir sehr lange, aber für mich ist die genaue Anleitung das Wichtigste beim Kochen. Gratulation an den Rezept Erfinder des Rotkohl-Strudels. Er hat mir als normalerweise Rotkraut Verweigerer besser geschmeckt als die in Restaurants üblichen süssen Rotkraut Beilagen zum Hirschbraten.

  6. hertaalexandra
    hertaalexandra — 28.10.2019 um 08:37 Uhr

    ich nehme statt der Birnen ,Äpfeln und statt der Nüsse ,Maroni

  7. kyraMaus
    kyraMaus — 13.10.2017 um 10:14 Uhr

    Diesen Strudel machen wir gerne als Restlessen, wenn Fleisch und Rotkraut übrigt bleibt.... das kalte Rotkraut auf den Strudelteig geben, das Fleisch auflegen und einrollen.

  8. anni0705
    anni0705 — 3.4.2016 um 10:09 Uhr

    Ich habe anstelle von Cuvee Barrique einfachen Rotwein genommen und den Rohrzucker durch Birkenzucker ersetzt. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Danke für das gute Rezept.

  9. edith1951
    edith1951 — 15.2.2016 um 17:15 Uhr

    Es geht auch ohne Ja Produkte, schmeckt genau so gut.

  10. Maki007
    Maki007 — 22.12.2015 um 22:56 Uhr

    gut

  11. OH65
    OH65 — 22.12.2015 um 22:28 Uhr

    toller Strudel

  12. romeo59
    romeo59 — 22.12.2015 um 21:37 Uhr

    Sehr gut

  13. KarliK
    KarliK — 22.12.2015 um 20:44 Uhr

    lecker

  14. Cookies
    Cookies — 22.12.2015 um 15:17 Uhr

    Lecker

  15. barnas
    barnas — 22.12.2015 um 14:34 Uhr

    ein ausgezeichnetes Rezept

  16. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 22.12.2015 um 13:40 Uhr

    Gut!

  17. Ma
    Ma — 10.12.2015 um 07:31 Uhr

    schmeckt uns

  18. SandRad
    SandRad — 7.11.2015 um 19:10 Uhr

    klingt sehr gut, statt Walnüsse würde ich persönlich Maroni nehmen.

  19. szb
    szb — 29.10.2015 um 12:42 Uhr

    Klingt toll

  20. Thekla
    Thekla — 23.9.2015 um 20:55 Uhr

    wunderbar

  21. mona0649
    mona0649 — 8.9.2015 um 23:41 Uhr

    gut

  22. lydia3
    lydia3 — 7.7.2015 um 22:09 Uhr

    gut

  23. CiniMini
    CiniMini — 25.6.2015 um 15:52 Uhr

    Sehr gut

  24. omami
    omami — 30.1.2015 um 10:24 Uhr

    Sieht gut aus

  25. zorro20
    zorro20 — 5.1.2015 um 21:09 Uhr

    super Rezept!

  26. cp611
    cp611 — 1.1.2015 um 22:57 Uhr

    Toll

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rotkraut-Strudel mit Kräuterrahm