Karotte, eine Zwiebel sowie die Knoblauchzehen von der Schale befreien und in winzig kleine Würfel schneiden. Die Petersilie abschwemmen und trocken schütteln, die Blätter von den Zweigen zupfen und klein hacken. 1 El Butterschmalz schmelzen und die vorbereiteten Ingredienzien mit den Pinienkernen darin andünsten. Abkühlen. Die Äpfel von der Schale befreien, vierteln und entkernen, die restlichen Zwiebeln von der Schale befreien. Beides etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. Den Speck klein würfeln. Den Thymian abschwemmen und trocken schütteln.
1 El Butterschmalz schmelzen und den Speck kross auslassen. Apfelund Zwiebelspalten sowie Thymian hinzfügen. Mit 100 ml Calvados löschen und 5 Min. weichdünsten, dann zur Seite stellen. Das Suppengrün abspülen, reinigen und klein würfeln. Das Toastbrot zwischen den Fingern zerbröseln. Rinderhackfleisch mit Dijon, Toastbrot, Eiern-Senf, Paradeismark und der angedünsteten Karotten- Petersilien-Mischung zubereiten. Mit Salz und Pfeffer pikant nachwürzen. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
Die Hackfleischmasse leicht eben drücken und in die Mitte ein paar Apfel- und Zwiebelspalten Form, dabei die Thymianzweige entfernen. Die Hackfleischmasse zu einem Laib formen. Restliches Butterschmalz in einem Bräter schmelzen und das Suppengrün darin anbraten, dann den faschierten Braten in den Bräter setzten. Übrigen Calvados sowie die klare Suppe aufgießen, den Bräter in den Herd schieben und den faschierten Braten 30 Min. rösten. Nun restliche Apfel- und Zwiebelspalten hinzfügen und alles zusammen in weiteren 20 Min. fertig gardünsten. Während der gesamten Garzeit den Braten immer wiederholt mit der Flüssigkeit begießen.
Tipp: Dazu schmeckt ein goldbraun überbackenes Kartoffelgratin, das mit Schlagobers und Créme fraiche zubereitet wurde, und ein bunt gemischter Salat.