Reissalat Bäuerin mit Basisinfo zu Langkornreis

Zutaten

Zubereitung

  1. Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
  2. Die abgeschälten Zwiebeln in leicht gesalzenem Wasser etwa 25 min "al dente" machen, abschütten und auskühlen. Vom oberen Teil der Zwiebeln eine Kappe klein schneiden, die Zwiebeln aushöhlen. Einen festen Rand stehen.
  3. Den Langkornreis in kochend heissem Salzwasser 15 min gardünsten, abschütten und auskühlen. Erbsen und Bohnen getrennt machen und auskühlen. Salami, Sellerie, Bohnen und Paradeiser kleinschneiden. Die Schwammerln reinigen, in Scheibchen schneiden und im Öl kurz anbraten.
  4. Alle Ingredienzien, außer den Pilzen, mit Öl, Saft einer Zitrone, Salz und 1 Prise Pfeffer anmachen. Die Zwiebeln mit dem Salat befüllen und mit den Pilzscheiben und Petersilie garniert anrichten.
  5. Informationen zu Langkornreis:
  6. Langkornreis ist nach dem Weizen das wichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Mehr als drei Viertel der jährlichen Welternte von rund 300 Millionen Tonnen wandern jedoch in asiatische Töpfe. Die Heimat des Reises ist wahrscheinlich China. Der Kaiser Shen-nung soll schon um 2800 v.Chr. Beim Frühlingsfest Langkornreis gesät haben. Über Indien und Persien kam der Langkornreis dann vor zirka 3000 Jahren nach Ägypten. In Europa war er zwar schon zu Cäsars Zeiten bekannt, aber nur als Medizin. Im 8. Jahrhundert brachten ihn die Araber nach Spanien. Im 16. Jahrhundert pflanzten Soldaten Kaiser Karls V. in Oberitalien Langkornreis. 1647 wurde erstmalig auf amerikanischem Boden Langkornreis geerntet.
  7. Die einjährige, bis 1, 8 m hohe Reispflanze zählt zu den Grasgewächsen und liebt Wasser und Hitze. Während der Wachstumsperiode werden die Reisfelder künstlich überschwemmt, zu Beginn der Blüte wird das Wasser wiederholt abgeleitet. Bei 30 bis 35 °C Celsius fühlt sich die Pflanze am wohlsten. Nach der Ernte wird der Langkornreis gedroschen, auf Schälmaschinen entspelzt, von dem Silberhäutchen freigeschliffen, auf Poliermaschinen geglättet und zuletzt oft mit Stärkesirup und Talkum glasiert, wodurch er unbegrenzt haltbar und widerstandsfähig gegen Schädlingsbefall wird.
  8. Reis ist außergewöhnlich leicht verdaulich, er beinhaltet weniger Fett und Eiklar als alle anderen Getreidearten. Fast alle Reissorten sich in zwei Hauptgruppen einordnen, in Reis und in Rundkornreis. Beim Reis ist das Korn hart, es kocht sich trocken und körnig. Beim Rundkornreis ist das Korn weich und kalkig, kocht sich weich und klebrig. Er wird bei uns vor allem als Milchreis verkauft. Bei asiatischen Gerichten wird als Zuspeise Rundkornreis verwendet, da er sich durch seine Klebrigkeit gut von Stäbchen aufnehmen lässt.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Reissalat Bäuerin mit Basisinfo zu Langkornreis“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Reissalat Bäuerin mit Basisinfo zu Langkornreis