Dies ist das Grundrezept für Pudla. Durch Beigabe von gekochtem bzw. rasch garendem Gemüse, wie z. B. Mungbohnensprossen, geriebenen Karotten, Petersilie bzw. kleinen Kartoffelwürfeln ergiebt sich eine Unzahl köstlicher Varianten.
In einer großen Backschüssel Kichererbsen- und weisses Mehl, Kreuzkümmel, die Asafötida, Kurkuma, Chilistücke, Salz, Pfeffer und den gemahlenen Koriander mischen. Langsam das kalte Wasser hinzugießen. Dabei zur selben Zeit umrühren, bis ein dickflüssiger Pfannkuchenteig entsteht. Wenn Ihnen der Teig zu dick erscheint, bedenken Sie, dass der Saftr der Paradeiser den Teig noch verdünnt. Später den geriebenen Ingwer, die Tomatenstücke sowie den Paprika hineinrühren und den Teig ruhen. Einen El. Butter in einer Bratpfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Soviel Teig einfüllen, dass 2 Palatschinken von 10- 13 cm ø zur selben Zeit in der Bratpfanne backen können. Es ist wichtiger, dass die Palatschinken gleichmässig dick sind, als dass sie vollkommen rund sind. Langsam von beiden Seiten durchbacken, sodass sie goldbraun und kross werden. Etwa 4-5 min. Den ganzen Teig auf diese Weise aufbrauchen. Nötigenfalls noch ein wenig Butter in die Bratpfanne geben. Den Saft einer Zitrone darüber träufeln und heiß zu Tisch bringen.