Das Fleisch der ausgelösten Gänsekeule kleinwürfelig schneiden und mit wenig Öl bzw. Butter anbraten, mit dem Gänsefond löschen und kurz auf kleiner Flamme sieden. Wenig Beifuß dazugeben und von dem Feuer nehmen.
Die aufgeweichte Gelatine unterziehen und das Ganze auf eine ausgerollte Frischhaltefolie Form. Das Ragout auf der Folie zu einem Schlauch einschlagen und einzelne Kugeln mit Bindfaden abdrehen. Das eingerollte Ragout für circa vier Stunden abgekühlt stellen und dann aus der Folie nehmen. Die einzelnen Kugeln doppelt in klassischer Frankfurter Panier (Semmelbrösel, Mehl, Ei) panieren und in heissem Öl kurz fertig backen.
Vor dem Servieren ein paar min in den heissen Herd Form.
Für den Strudel:
Die gegarte Gänsebrust gut würzen und zuschneiden. Auf den ausgelegten Brickteig die Fleischfarce auftragen und die Gänsebrust darin einwickeln. Den Strudel in heissem Öl rösten und für circa fünf Min. in den heissen Herd Form. Anschliessend den Strudel aufschneiden und zu Tisch bringen.
Für die Erdapfel-Küchenkräuter-Ecke:
Die Erdäpfeln in der Schale machen und schälen, mit Olivenöl zerstampfen und die gehackten frischen Küchenkräuter unterziehen. Kräftig würzen und zwischen zwei Scheibchen Blätterteig legen. In Ecken schneiden, mit Eidotter bestreichen und im vorgeheiztem Herd kross backen.