Einfaches Pita Rezept: Frisch und Selbstgemacht

Dieses Pita Rezept ist perfekt für selbstgemachte Fladenbrote. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt es jedem, die leckeren Pitas selbst zu backen. Die Pitas eignen sich ideal zum Befüllen mit frischen Zutaten wie Salat, Hummus oder gegrilltem Fleisch. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als Beilage zu Grillgerichten.

 

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Pita zunächst 1/2 Tasse Wasser in eine kleine Schüssel geben, Germ und Zucker einrühren. Die Mischung 3 Minuten gehen lassen, dann so lange umrühren, bis sich die Germ vollständig aufgelöst hat. Für 5 Minuten an einen warmen, zugfreien Ort stellen, bis die Mischung anfängt zu schäumen.
  2. In einer größeren Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und das restliche Wasser, die Germmischung und das Öl hinzufügen. Zu einem Teig vermischen. Auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa 10 Minuten durchkneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Wenn nötig, noch ein wenig Mehl dazugeben, damit er nicht klebt.
  3. Den Teig zu einem 30 cm langen Laib formen und diagonal in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Jedes Stück kurz kneten, dann zu einem Ball formen. Auf Tabletts oder Teller Geschirrtücher legen und die Teigbälle mit einem Abstand von 5 cm darauf setzen. Mit einem Geschirrtuch bedecken und an einem warmen, zugfreien Ort 1-1 1/2 Stunden gehen lassen bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.
  4. Daraufhin jeden Teigball auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flachdrücken und auswalken, bis er etwa 3/4 cm dick ist und einen Durchmesser von etwa 18 cm hat. Die Fladen mit 3 cm Abstand auf ein Blett oder leicht bemehlte Geschirrtücher legen. Mit bemehlten Geschirrtüchern zudecken und wiederum an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sie leicht aufgeplustert sind.
  5. Ein großes, ungefettetes Blech auf die unterste Schiene im Backrohr schieben und den Herd auf 260 °C vorheizen. Das Blech aus dem Herd nehmen und 2-3 Fladen sehr vorsichtig darauf stürzen, so dass der Teig nicht eingerissen oder verzogen wird. Eventuell mit Sesam bestreuen.
  6. Die Fladen auf der untersten Schiene 4-5 Minuten backen. Sie sollen sich aufplustern und auf der Unterseite leicht gebräunt sein.
  7. Den Herd auf die Grillfunktion stellen und die Fladen mit ausreichend Abstand zu den Grillstäben für 1/2-1 Minute hineinschieben, so dass die Oberfläche ganz leicht braun wird.
  8. Pita warm servieren oder auskühlen lassen.

Tipp

  • Kann ich die Pitas einfrieren? Ja, Pitas lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach bei Bedarf auftauen und kurz im Ofen aufbacken.
  • Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten? Ja, du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verarbeitung sollte er jedoch Raumtemperatur erreichen.
  • Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Achte darauf, dass die Hefe frisch ist und der Teig an einem warmen, zugfreien Ort ruht. Bei Bedarf die Gehzeit verlängern.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Einfaches Pita Rezept: Frisch und Selbstgemacht

Ähnliche Rezepte

28 Kommentare „Einfaches Pita Rezept: Frisch und Selbstgemacht“

  1. Huma
    Huma — 13.6.2024 um 13:40 Uhr

    selbstgebacken schmeckt am besten

  2. MIG
    MIG — 13.8.2021 um 23:12 Uhr

    mit Thunfisch, Salat und Joghurt

  3. Wuppie
    Wuppie — 6.1.2020 um 09:19 Uhr

    Falafel und Salat

  4. hoebi82
    hoebi82 — 24.7.2019 um 11:25 Uhr

    Schafskäse mit Salat

  5. Bienenkönigin
    Bienenkönigin — 18.6.2019 um 16:08 Uhr

    Faschiertes mit Tomaten

  6. hoebi82
    hoebi82 — 18.6.2019 um 10:17 Uhr

    Schafskäse mit Salat

  7. omami
    omami — 29.8.2018 um 14:02 Uhr

    Wenn man Trockengerm verwendet erübrigt sich das Dampflansetzen eigentlich , oder ist das bei Pita anders?

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 30.8.2018 um 11:07 Uhr

      Liebe omami! Ja, beim Trockengerm muss man kein Dampfl machen. Kulinarische Grüße aus der Redaktion

  8. katie01
    katie01 — 14.6.2018 um 21:42 Uhr

    Spinat-Feta

  9. IngeSkocht
    IngeSkocht — 14.5.2018 um 14:14 Uhr

    Feta mit mangold

  10. hlackn
    hlackn — 21.4.2018 um 13:35 Uhr

    ich kann nichts mit einem Rezept ohne konkrete Mengenangaben anfangen:(

  11. kwkw
    kwkw — 21.1.2018 um 04:33 Uhr

    Feta

  12. lizzy2500
    lizzy2500 — 19.1.2018 um 15:21 Uhr

    Schafskäse und Spinatsalat

  13. Merl
    Merl — 11.12.2017 um 22:14 Uhr

    Pitabrote sind so vielfältig zu befüllen. Außerdem so praktisch, um es sich für den Arbeitslunch oder unterwegs zu machen, oder es mal wieder schnell gehen muss.Ideen für weitere Füllungen: Falafel & Krautsalat. Gemischter Salat. Tomaten & marinierte Kichererbsen ... und 1000 Möglichkeiten mehr!

  14. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 22.10.2017 um 22:37 Uhr

    Schafkäse

  15. likely1988
    likely1988 — 22.10.2017 um 21:42 Uhr

    Spinat und Schafskäse

  16. Maxi20
    Maxi20 — 22.10.2017 um 19:51 Uhr

    Als Füllung passt auch Schafskäse

  17. hkocht
    hkocht — 22.10.2017 um 15:57 Uhr

    falafel + salat

  18. erkocht
    erkocht — 22.10.2017 um 15:52 Uhr

    lammragout

  19. l.isa.s
    l.isa.s — 22.10.2017 um 13:54 Uhr

    Als Füllung passt Spinat und Schafskäse

  20. hertaalexandra
    hertaalexandra — 22.10.2017 um 11:28 Uhr

    Ein großes, ungefettetes Blech auf die unterste Schiene im Backrohr schieben und den Herd auf 260 °C vorheizeDA KANN WAS NICHT STIMMEN MIT DER TEMPERATUR kein Backrohr hat 260 Grad und die Backzeit fehlt auch Ich würde es mit Salat , Schafskäse oder mit Fleisch füllen wie ein Dönner

  21. tasse tee
    tasse tee — 22.10.2017 um 11:28 Uhr

    Man kann ruhig etwas mehr Olivenöl zugeben, Knoblauch sollte auch keinen Fall fehlen, wer es mag - Oregano in den Teig dazu.

  22. bfree
    bfree — 21.1.2017 um 18:52 Uhr

    Irgendetwaswas dürfte ich falsch gemacht haben ...... das Pitabrot war total hart :(Naja - war ja meine erste Erfahrung mit "Brotmischungen"

  23. Marion Stoesser
    Marion Stoesser — 15.11.2016 um 23:40 Uhr

    Funktioniert es statt auf einem Backblech auch auf einem Pizzastein?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 16.11.2016 um 09:51 Uhr

      Liebe Marion Stoesser, einen Versuch ist es sicher wert! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  24. apple3
    apple3 — 19.9.2016 um 00:02 Uhr

    werden die fladen direkt auf dem ungefetteten blech gebacken? oder soll ich es doch einfetten bzw. backpapier verwenden?

  25. ingridS
    ingridS — 5.9.2016 um 11:49 Uhr

    Essen wir gerne zu Gegrilltem. Tipp: schmeckt auch herrlich mit Knoblauch darauf.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Einfaches Pita Rezept: Frisch und Selbstgemacht