Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken die aufgetauten Fischfilets salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
    Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Währenddessen in einem Topf Reis in etwas Butter glasig anlaufen lassen. Suppe oder Wasser zugießen, kurz aufkochen lassen und bei minimaler Hitze zugedeckt nach Anleitung ca. 15 Minuten bissfest garen.
    (Bei Verwendung von Wasser salzen und pfeffern.)
  3. Inzwischen die geputzten Schwammerl klein schneiden und in etwas Butter so lange dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Salzen, pfeffern und mit einem kräftigen Schuss Schlagobers aufgießen. Kurz einkochen lassen und unter den fertigen Risotto rühren.
  4. Dezent mit Kümmel abschmecken und bei Bedarf noch etwas Obers zugießen. Dann vom Feuer nehmen.
  5. Für die Estragonbutter die fein gehackten Kräuter mit Sardellenpaste und Butter verrühren (oder auf dem Schneidbrett mit einem Messer gut vermengen).
    Salzen, pfeffern.
  6. Fischfilets mehrere Male teilen, bemehlen und in einer Pfanne in heißer Butter und wenig Öl rasch nur 2–3 Minuten anbraten.
  7. Schwammerlrisotto in eine mit Butter ausgestrichene passende Auflaufform umfüllen. Die angebratenen Fischfilets daraufsetzen und die Estragonbutter darüber verteilen.
  8. Im Backrohr goldbraun überbacken und das Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken heiß servieren.

Tipp

Tragen Sie das Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken mit knackigem Salat auf.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken

Ähnliche Rezepte

14 Kommentare „Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken“

  1. Wuppie
    Wuppie — 27.4.2024 um 15:19 Uhr

    Pangasiusfilet schmeckt uns gar nicht. Irgendwie ein komischer Geschmack

  2. KarliK
    KarliK — 23.8.2015 um 18:10 Uhr

    lecker

  3. zorro20
    zorro20 — 13.4.2015 um 08:28 Uhr

    lecker

  4. sarnig
    sarnig — 26.3.2015 um 07:44 Uhr

    sehr gut !

  5. Thekla
    Thekla — 24.2.2015 um 07:49 Uhr

    wird gemacht

  6. liss4
    liss4 — 23.1.2015 um 12:25 Uhr

    lecker

  7. Helmuth1
    Helmuth1 — 29.12.2014 um 12:03 Uhr

    hört sich gut an

  8. Andy69
    Andy69 — 26.11.2014 um 04:25 Uhr

    toll

  9. Romy73
    Romy73 — 25.11.2014 um 22:08 Uhr

    gefällt mir

  10. Eintopf48
    Eintopf48 — 15.8.2014 um 14:52 Uhr

    also ich nehme Fisch aus eigenen Gewässern und es schmeckt Bombe.

  11. edith1951
    edith1951 — 5.8.2014 um 08:54 Uhr

    schmeckt aber super.

  12. ClaudiasGenusswerkst
    ClaudiasGenusswerkst — 9.6.2014 um 12:20 Uhr

    Pangasius = antibiotikaverseuchter Kloakenfisch. Grauslich! Lieber heimischen Fisch aus kontrollierter Herkunft... Forelle, Saibling, Zander..... Alles gut!

    • Wuppie
      Wuppie — 28.7.2023 um 10:13 Uhr

      habe 1 mal den Fisch gekauft- wirklich grausig. Wird von mir nie mehr gegessen, richtig ecklig

  13. omami
    omami — 6.10.2013 um 12:58 Uhr

    Das müsste doch mit einer frischen Forelle auch schmecken

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pangasiusfilet mit Estragonbutter auf Schwammerlrisotto überbacken