Klassischer Erdäpfelsalat nach Wiener Art (zum Wiener Schnitzel)
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Der klassische Erdäpfelsalat nach Wiener Art ist ein traditionelles Gericht der österreichischen Küche. Er wird aus gekochten, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln zubereitet, die mit einer Marinade aus Rindsuppe, Essig, Öl, fein gehackten Zwiebeln und Gewürzen angemacht werden. Er ist eine beliebte Beilage zu Wiener Schnitzel und anderen Fleischgerichten und zeichnet sich durch seinen leicht säuerlichen und würzigen Geschmack aus.</p>
</div>
</div>
</div>
<div>
<div><button></button>
<div><button></button><button></button></div>
<button> </button></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>
Bei Fruchtbrand nehme ich Contreau und so erhält man einen guten Orangengeschmack im Kuchen.
Habe keine Margarine im Haus, verwende immer nur Butter
sieht sehr lecker aus! habe aber ein paar kurze fragen:warum butter & margarine mischen? ich backe meist mit butter oder öl - meinst du, das geht auch?sind die Mandeln wirklich nur gehobelt oder gemahlen? danke!
Liebe Sibsi123, das Rezept wurde mit Butter und Margarine entwickelt, mit Öl haben wir es noch nicht ausprobiert. Und ja, die Mandeln sind nur gehobelt. Wir freuen uns jedoch über einen Erfahrungsbericht, falls Sie das Rezept verändert ausprobieren! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
schon gespeichert