Melanzane der Länge nach in 1 cm dicke Scheibchen schneiden, auf ein Blech legen, oben mit ein kleines bisschen Öl bepinseln. Im Backrohr gardünsten.
Schaltung: 170-190 °C , mittl. Schiebeleiste 160-180 °C , Umluftbackofen ca. 20 Min.
Paradeisersauce: Öl in einem Kochtopf warm werden, kleingeschnittene Zwiebeln und durchgepresste Knoblauchzehen auf 2 bzw. Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten. Paradeiser blanchieren (überbrühen), abziehen, würfeln, zu den Zwiebeln geben und 20-30 Min. auf 1 bzw. Automatik-Kochplatte 4-5 weichdünsten, würzen, Küchenkräuter dazugeben.
Käsesauce: Fett in einem Kochtopf zerlaufen, Mehl auf 2 beziehungsweise Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten, Milch dazugeben, mit dem Quirl gut durchrühren und zum Kochen bringen, 2-3 Min. machen. Abschmecken, Sauerrahm und die Hälfte von dem geriebenen Käse dazugeben.
Geschälte Erdäpfeln in schmale Scheiben schneiden.
Einschichten: 1/3 der Melanzane in eine gerettete Auflaufform legen, 1/3 der Käsesauce darauf gleichmäßig verteilen, die Hälfte der Kartoffelscheibchen darübergeben, mit der Hälfte der Paradeisersauce überziehen, die Hälfte des Fetas hinzfügen. Darauf ein weiteres Mal von vorne beginnen. Mit Melanzane und Käsesauce abschliessen, den übrigen Käse darüberstreuen. Im Backrohr gratinieren.
Schaltung: 170-190 °C , untereSchlebeleiste 160-180 °C , Umluftbackofen 45-50 Min.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!
es waren uns zuwenig Erdäpfel. Haben Weissbrot als Sättigungsbeilage dazu gegessen.