Milchrahmstrudel mit Kanarimilch aus der Heißluftfritteuse

Ein verführerisches Dessert: luftiger Strudelteig gefüllt mit Topfen‑Milchrahm, verfeinert mit Vanille, Zitrone und optionalen Rosinen. Nach dem Anbacken übergießt man den Strudel mit einer Mischung aus Milch, Sahne und Eiern und backt ihn fertig – außen knusprig, innen cremig. In ca. 40–45 Minuten genussreif.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Milchrahmstrudel mit Kanarimilch zuerst die Butter schmelzen.
  2. Die Eier trennen. Eiklar mit der Prise Salz zu festem Schnee schlagen. Eidotter mit dem Topfen, der Hälfte der flüssigen Butter, Vanillezucker, Zitronenschale und Staubzucker glattrühren. Eventuell jetzt die Rosinen und/oder den Rum zugeben.
  3. Das Toastbrot in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden und mit dem Eischnee unter die Topfenmasse heben.
  4. Strudelteigblätter auspacken, ausbreiten und halbieren. Jeweils zwei halbierte Teigblätter leicht buttern und die beiden anderen Hälften darüberlegen. Auf ein sauberes, leicht bemehltes Küchentuch legen und mit flüssiger Butter bestreichen.
  5. Die Fülle aufteilen und auf das untere Drittel gleichmäßig verteilen. Ca. 3 cm vom Rand freihalten. Rand einschlagen und mithilfe des Tuches zu Strudeln rollen.
  6. In die Backform der Heißluftfritteuse legen und mit der restlichen Butter bestreichen, bei 170 °C 10 Minuten anbacken.
  7. Die übrigen 4 Eier in einer Schüssel mit Schlagobers, Milch und Vanillezucker verquirlen und über die Strudel verteilen.
  8. Bei 160 °C weitere ca. 30-35 Minuten fertigbacken. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
  9. Den Milchrahmstrudel mit Kanarimilch anrichten und servieren.

Tipp

Den Milchrahmstrudel mit Kanarimilch kann man auch ohne Rosinen zubereiten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept