
Maronicremesuppe
30–60 MIN
Eier-Koch
Diese Maronicremesuppe schmeckt natürlich auch mit anderen Einlagen köstlich.
Pilze lassen sich durch Einfrieren gut über den Winter bringen:
Größere Pilze dickblättrig schneiden, kleinere halbieren. Portionsweise in Pflanzenöl anrösten – die Flüssigkeit muss komplett einkochen.
Wenn die Pilze fertig gegart sind, mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen und portionsweise einfrieren. Die tiefgekühlten Pilze gefroren weiterverarbeiten.
Verwenden Sie die Pilze als Fülle für Teigtascherln, für Pasta-Saucen, für Risotti und vieles mehr.
Eine Frage an unsere User:
Welche alternative Einlage können Sie für diese Suppe empfehlen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
sehr gute Idee
Ich hab Kaspressknödel probiert, schmeckt sehr gut dazu.
croutons
käsetoast
buttercroutons
Croutons
angeröstete Brotwürfel.
Schneenockerl
Ich habe das Rezept laut Angabe gemacht, richtig lecker ... nur die Menge kann nicht stimmen?... viel zu wenig!
geräucherte entenbrust
buttercroutons
vieleicht noch ein paar Schwarzbrot Cruttons dazu ,.... sonst sehr sehr leckeres Rezept !!!
Weiß jemand, wo man Wan Tan Teig kaufen kann? Geht Strudelteig vielleicht auch?
Liebe Frau Neugebauer! Wan-Tan-Teig erhalten Sie in gut sortierten Supermärkten. Alternativ können Sie ihn auch selbst herstellen: wan-tan-blaetter-selbst-herstellen-rezept-120386 Mit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion
ich würde das Maronisupperl in ein Suppentasserl geben und mit einem Blätterteighauberl überbacken
Geröstete Brotscheiben
Croutons
Croutons
Speckwürfel
resche Maronischeiben
Blätterteigrosetten
Backerbsen
Geröstete Brotwürfel
ich würde kleingehackte karamelisierte Maroni nehmen
Käse Toast Scheiben
Brotwürferl
geröstete Speckwürfel
Mit weissbrot Würfeln
würde geröstete Brotwürfel nehmen
ja Schneenockerl würden auch sehr gut passen!