Marmorgugelhupf

Zutaten

Zubereitung

  1. Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie schön weich wird.
  2. Danach trennen Sie die Eier in Eidotter und Eiklar. Sie geben das Eiklar in eine Schüssel und schlagen es zu Schnee. Sobald der Schnee beginnt fest zu werden, geben Sie den Kristallzucker zu und schlagen weiter, bis der Schnee wirklich schön steif geworden ist.
  3. Es wird Zeit, das Backrohr auf 180 °C vorzuheizen.
  4. Nun geben Sie die Butter in eine andere (nicht zu kleine) Teigschüssel und rühren so lange, bis sie schaumig, sprich dicklich wird.
  5. Dann geben Sie Staub- und Vanillezucker sowie die Eidotter hinein und rühren noch kurz weiter, bis alles schaumig ist.
  6. Jetzt wiegen Sie das Mehl ab und vermischen es mit dem Backpulver. Sie geben gut die Hälfte zur Dottermasse, gießen die Milch ein und rühren alles kräftig durch.
  7. Nun legen Sie den Mixer weg und rühren mit einem Schneebesen mit der Hand abwechselnd etwas Mehl und Schnee unter, rühren behutsam durch und wiederholen diesen Vorgang, bis alles verbraucht ist.
  8. Als nächstes lassen Sie in einem sehr kleinen Topf einen guten Esslöffel Butter bei kleiner Hitze schmelzen und streichen die Gugelhupfform damit so aus, dass wirklich alles gut mit Fett bedeckt ist. Bedenken Sie, dass der Gugelhupf an allen Stellen, die nicht oder schlecht eingestrichen sind, beim
    späteren Stürzen vermutlich hängenbleiben wird.
  9. Sie füllen ein Drittel (wenn Sie im Gugelhupf mehr Kakaoanteil haben möchten) oder die Hälfte des Teiges in die Form. In den Rest sieben Sie den Kakao durch ein kleines Teesieb hinein und gießen einen mehr oder weniger kräftigen Schuss Rum zu. Sie rühren mit dem Schneebesen einige Male durch.
  10. Nun füllen Sie den restlichen Teig in die Form. Sie nehmen einen Kochlöffel zur Hand und fahren mit dem Stiel wellenartig einmal rundum so durch den Teig, als ob Sie ihn schneiden wollten. Dadurch entsteht das für einen Marmorgugelhupf typische Muster.
    Sie streichen den Teig mit einer Teigkarte glatt und schieben die Form auf der mittleren Schiene ins heiße Backrohr.
  11. Jetzt haben Sie ca. 55–60 Minuten Zeit, die Küche wieder sauber zu machen.
  12. Danach werfen Sie mal einen Blick auf den Gugelhupf. Damit Sie überprüfen können, ob er wirklich schon fertig ist, stechen Sie mit einem Spießchen (für Schaschliks o. ä.) möglichst bis in die Mitte und ziehen es wieder heraus. Bleibt Teig daran hängen, so müssen Sie noch etwas warten, wenn nicht, dann ist der Gugelhupf fertig.
  13. Nun nehmen Sie den Marmorgugelhupf heraus und lassen ihn auskühlen, bis er nur mehr warm ist und Sie die Form problemlos angreifen können.
  14. Dann lockern Sie mit einer runden Messerspitze den Teig rundum etwas und stürzen den Gugelhupf auf einen Teller. Sie ziehen die Form vorsichtig ab und bestreuen ihn mit Staubzucker.

Tipp

Zum Gugelhupf schmeckt geschlagenes Schlagobers und eine Tasse Kaffee oder heiße Schokolade köstlich.

Statt Kakao kann man auch Rosinen in den Teig geben.

Sollte sich Ihr Gugelhupf nicht aus der Form lösen lassen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie parat.

Welchen Teil des Teigs mögen Sie lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Marmorgugelhupf

Ähnliche Rezepte

36 Kommentare „Marmorgugelhupf“

  1. asrael
    asrael — 27.11.2023 um 11:04 Uhr

    Flaumig geworden

  2. Pesu
    Pesu — 2.12.2022 um 15:06 Uhr

    Ich gebe gerne etwas frisch gepressten Orangensaft dazu.

  3. franziska 1
    franziska 1 — 9.5.2022 um 20:08 Uhr

    schmeckt hervorragend

  4. choebi
    choebi — 30.9.2018 um 13:50 Uhr

    Ein Schuss rum und etwas angeriebene Zitrone. Heißluft - Ansonsten ein sehr gutes Rezept. Ich habe jedoch Dotter mit Zucker vorher schaumig aufgeschlagen und dann die Butter dazu gegeben.

  5. Lisabetta
    Lisabetta — 1.9.2018 um 22:21 Uhr

    Mich hat das Rezept angesprochen, weil etwas weniger Butter und auch Zucker enthalten ist! SEHR gute und verständliche manchmal sogar witzige Anleitung (die Küche wieder in Ordnung zu bringen- man braucht ja doch Einiges an Geschirr u d Zubehör!!.. )...bin gerade fertig geworden (auch mit dem Abwasch)....und der Kuchen ist im Backrohr. .und duftet schon sehr gut

  6. Stiefelchen
    Stiefelchen — 3.2.2018 um 18:39 Uhr

    Hab den gugelhupf heute gemacht-- sehr flaumig und gut! Jedoch werde ich ihn beim nächsten mal etwas süßer machen.

  7. tasse tee
    tasse tee — 10.11.2017 um 11:43 Uhr

    Das Rezept wurde wohl für völlige BackanfängerInnen geschrieben. Liest sich lustig.

  8. tasse tee
    tasse tee — 5.10.2017 um 14:58 Uhr

    Das Rezept liest sich, als ob es aus einem sehr alten Kochbuch stammt. Sehr seltsam, aber scheint gut zu sein

  9. Witha1984
    Witha1984 — 24.1.2017 um 00:27 Uhr

    Nicht schlecht. Aber für meinen Geschmack ist zu wenig Zucker drin.

  10. molenaar
    molenaar — 8.8.2016 um 21:45 Uhr

    Sehr saftig! Einfach toll der Kuchen! !!

  11. Maus25
    Maus25 — 24.2.2016 um 21:55 Uhr

    Hab den Schnee nicht extra geschlagen sondern die Masse mit der Küchenmaschine schön schaumig rühren lassen.Spitze lecker... sehr saftig und total lockerBild hab ich hochgeladen.

  12. trucki1
    trucki1 — 9.10.2015 um 01:05 Uhr

    hört sich gut an

  13. paella
    paella — 29.9.2015 um 11:01 Uhr

    Eine Prise Salz muss in jeden Teig!!!

  14. romeo59
    romeo59 — 15.9.2015 um 22:25 Uhr

    Sehr lecker

  15. yoyama
    yoyama — 23.8.2015 um 17:00 Uhr

    ein Klassiker !

  16. mirandaly
    mirandaly — 23.8.2015 um 14:48 Uhr

    immer wieder gut !

  17. Maxi20
    Maxi20 — 14.7.2015 um 12:17 Uhr

    sehr gut

  18. xxxx40
    xxxx40 — 17.6.2015 um 11:33 Uhr

    gut

  19. Helmuth1
    Helmuth1 — 1.5.2015 um 09:28 Uhr

    Jawohl Frau Lehrerin

  20. nordicreiter
    nordicreiter — 22.3.2015 um 17:26 Uhr

    Schmeckt eher wie Brot als wie eine Mehlspeise. Wird wohl an der geringen Menge Zucker liegen, die da drinnen ist. Daher ein ernährungsbewusster Gugelhupf.

  21. sarnig
    sarnig — 19.3.2015 um 08:06 Uhr

    lecker!

  22. karolus1
    karolus1 — 19.2.2015 um 07:49 Uhr

    lecker

  23. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 8.2.2015 um 12:09 Uhr

    gespeichert

  24. Camino
    Camino — 31.1.2015 um 13:29 Uhr

    Rezept ist gespeichert, es gefällt mir sehr gut!

  25. Vendetta
    Vendetta — 3.1.2015 um 13:52 Uhr

    Ein Klassiker - schmeckt immer!

  26. Marialuise
    Marialuise — 12.10.2014 um 20:09 Uhr

    Sehr gutes Rezept!

  27. Gast — 18.7.2014 um 06:28 Uhr

    lecker

  28. MJP
    MJP — 17.7.2014 um 00:29 Uhr

    Schmeckt immer!

  29. Sabrina Krenner
    Sabrina Krenner — 8.7.2014 um 08:55 Uhr

    lecker

  30. Maki007
    Maki007 — 5.4.2014 um 10:10 Uhr

    schaut gut aus!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Marmorgugelhupf