(*) Für 2 bis 3 Bleche Michael Merz: Zur Weihnachtszeit servierte die Köchin immer, was sie unter dem Jahr sonst nicht servierte: eine römische Spezialität.
Die Vorbereitung: Den Brotteig mit dem Olivenöl (1) und der Hälfte der Eiern zusammenkneten. nach und nach ein Drittel von dem Mehl hinzfügen. Mit einem Küchentuch überdecken und an einem nicht zu warmen, aber keinesfalls zu abkühlen Ort für drei Stunden gehen.
Später den übrigen Mehl, die resliche Eier, Olivenöl (2) und den Zucker darunter durchkneten.
Die Pinienkerne auf einem Blech in den 120 °C warmen Backrohr schieben und gemächlich und unter allfälligem Rütteln des Backblechs rundherum goldgelb rösten. Abkalten.
Die Rosinen, die Pinienkerne und die Orangenschalenwuerfel unter den Teig durchkneten. Vom Teig längliche Würste von 2, 5 Zentimeter Durchmesser formen, mit einem Wallholz auf vier Millimeter Dicke wallen und 2, 5 Zentimeter breite Streifchen schneiden. Diese wiederum in fünf bis sechs Zentimeter lange Stückchen schneiden und die Bleche damit belegen. Eine Nacht lang in einem warmen Raum gehen.
Im 230 Grad heissen Backrohr ca. acht min backen.
Herausziehen und mit ein kleines bisschen Zuckersirup bestreichen. Zwei min lang im Backrohr gelb überbacken und auf der Stelle herausnehmen. Abkalten und in Blechdosen behalten.
Die Tricks Für süsses Gebäck sollten Sie genauso 'süsses Olivenöl' verwenden.
Es lohnt sich, dieses vor dem Kauf zu verkosten. Besonders Ligurien und Sizilien liefern wunderbar runde, süsse Olivenöle.
Wann immer Sie Nüsse rösten, gilt die Grundregel: dabeistehen und das Rösten ganz ausführlich begleiten. Eine Verfärbung der Nüsse beginnt nämlich erst dann, wenn die Nüsse vollständig durchwärmt sind. Anschliessend verwandelt sich der Fruchtzucker sehr rasch in Caramel. Kaum verfärben sich die Nüsse, müssen sie auch schon aus dem Backrohr genommen werden.
Maritozzi enthalten wenig Zucker. Deshalb schmecken sie bei dem ersten Verkosten ebenso nicht sehr süß. Erst bei dem intensiven Kauen entwickeln sich die einzelnen Aromen und herstellen damit den Genuss jeweils länger, desto intensiver.
Einen einfachen Sirup stellen Sie aus 50 g Zucker und einem dl Wasser her. Aufkochen, bei geschlossenem Deckel von der Platte nehmen und abkalten.
tolles Rezept