Für den Marillenkuchen die Zitrone waschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Eier dazumischen. Mehl, Salz und Natron vermengen und zusammen mit Zitronenschale und –saft zum Teig mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem Teig bestreichen.
Marillen halbieren und entsteinen. Teig mit den Marillenhälften (Schnittfläche nach oben) belegen und den Marillenkuchen 25 Minuten im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Nach diesem Rezept für Marillenkuchen können Sie auch Zwetschkenkuchen oder Pfirsichkuchen zubereiten - auch jedes andere Steinobst können Sie verwenden.
Habe die halbe Menge in einer Emailform gemacht- ist sehr gut geworden:-)
Salzerl — 7.7.2017 um 11:22 Uhr
Ober/ Unterhitze, oder Heissluft? Dieses Entscheidungsproblem hab ich immer? was ist für diesen Kuchen besser???
Specht62 — 7.7.2017 um 17:18 Uhr
Ich verwende bei Kuchen immer Ober-und unterhitze, das passt bei meinem Herd am besten. Ich weiß aber, dass das nicht für alle Herde gilt. Muss man vermutlich ausprobieren.
molenaar — 8.8.2016 um 21:40 Uhr
Der Kuchen ist super! !! Wirklich saftig! !! Habe einen El Kakao in den Teig gegeben!!!
Mauicafe — 15.7.2016 um 16:55 Uhr
Perfekter saftiger Marillenkuchen und durch das Vollkornmehl habe ich ein noch besseres Gewissen beim Verzehr. Ich habe noch extra Streusel aus diesem Rezept ( marillenkuchen-mit-streusel-rezept-11553 ) oben drauf gemacht, was noch ein extra Kick war. Somit auch noch oben knusprig für den absoluten Marillen Blechkuchen Traum.
Mona Lackner — 30.6.2016 um 22:31 Uhr
Sehr saftig, flaumig, gut, Danke, habe das Rezept abgespeichert und den Marillenkuchen nachgebacken.
Dewadasi — 15.6.2016 um 09:52 Uhr
ich hab dinkelmehl genommen, funktioniert genausogut
Schurli1958 — 14.6.2016 um 08:50 Uhr
ich finde,dass dieser Kuchen super schmeckt.Überhaupt mit dem Vollkornweizenmehl schmeckt er noch besser.Tolle Idee.
Specht62 — 14.6.2016 um 10:39 Uhr
Herzlichen Dank, ich freu mich, wenn's schmeckt!
Eneleh — 13.6.2016 um 20:31 Uhr
Ich finde den Kuchenboden mit dem Vollkornweizenmehr so gut. Schmeckt echt toll.
Sweety01 — 9.6.2016 um 13:01 Uhr
das tolle bei diesen Obstkuchen ist, dass man den Belag einfach immer variieren kann! Je nach Saison kann man verschiedene Obstsorten verwenden - das Rezept bleibt immer gleich :)
anni0705 — 13.6.2016 um 20:26 Uhr
Da stimme ich absolut zu. Ich habe den Kuchen heute mit frisch geernteten Erdbeeren gemacht. Fantastisch ist er geworden :)
Cfl79 — 9.6.2016 um 07:14 Uhr
finds auch mit pflaumen lecker
webmouse — 8.6.2016 um 17:15 Uhr
Schmeckt auch mit Erdbeeren gut!
Helmuth1 — 22.8.2015 um 08:50 Uhr
Immer gut
verenahu — 2.8.2015 um 05:50 Uhr
lecker
Camino — 25.7.2015 um 13:59 Uhr
Lecker schmecker!
sarnig — 6.7.2015 um 13:47 Uhr
klingt gut
Bi&Pe — 2.7.2015 um 04:46 Uhr
Ein Marillenfleck ist einfach eine Traummehlspeise.
ein sehr guter Kuchen zum Nachmittagskaffee
Habe die halbe Menge in einer Emailform gemacht- ist sehr gut geworden:-)
Ober/ Unterhitze, oder Heissluft? Dieses Entscheidungsproblem hab ich immer? was ist für diesen Kuchen besser???
Ich verwende bei Kuchen immer Ober-und unterhitze, das passt bei meinem Herd am besten. Ich weiß aber, dass das nicht für alle Herde gilt. Muss man vermutlich ausprobieren.
Der Kuchen ist super! !! Wirklich saftig! !! Habe einen El Kakao in den Teig gegeben!!!
Perfekter saftiger Marillenkuchen und durch das Vollkornmehl habe ich ein noch besseres Gewissen beim Verzehr. Ich habe noch extra Streusel aus diesem Rezept ( marillenkuchen-mit-streusel-rezept-11553 ) oben drauf gemacht, was noch ein extra Kick war. Somit auch noch oben knusprig für den absoluten Marillen Blechkuchen Traum.
Sehr saftig, flaumig, gut, Danke, habe das Rezept abgespeichert und den Marillenkuchen nachgebacken.
ich hab dinkelmehl genommen, funktioniert genausogut
ich finde,dass dieser Kuchen super schmeckt.Überhaupt mit dem Vollkornweizenmehl schmeckt er noch besser.Tolle Idee.
Herzlichen Dank, ich freu mich, wenn's schmeckt!
Ich finde den Kuchenboden mit dem Vollkornweizenmehr so gut. Schmeckt echt toll.
das tolle bei diesen Obstkuchen ist, dass man den Belag einfach immer variieren kann! Je nach Saison kann man verschiedene Obstsorten verwenden - das Rezept bleibt immer gleich :)
Da stimme ich absolut zu. Ich habe den Kuchen heute mit frisch geernteten Erdbeeren gemacht. Fantastisch ist er geworden :)
finds auch mit pflaumen lecker
Schmeckt auch mit Erdbeeren gut!
Immer gut
lecker
Lecker schmecker!
klingt gut
Ein Marillenfleck ist einfach eine Traummehlspeise.
super Rezept !
sieht wunderbar aus !
ganz lecker
lecker!
Das beste Rezept - tolle Masse!
Danke schön!
sehr gut
Das schmeckt immer !
klingt sehr gut
Am besten mit reif geernteten Wachauer Marillen