Marillenkuchen mit Streusel

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Teig Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren.
  2. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit Milch nach und nach einrühren. Mit einer Prise Salz, Zitronenschale und Vanillezucker aromatisieren.
  3. Eine passende Form mit Butter ausstreichen und den Teig einfüllen.
  4. Marillen halbieren, entkernen und auflegen. Dafür nach Belieben noch in kleinere Spalten schneiden.
  5. Für den Streusel die zimmerwarme Butter mit Zucker, Mehl und Zimt vermengen und am besten zwischen den Händen zu kleinen Streuseln (Krümeln) reiben.
  6. Über den Marillenkuchen verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 bis 40 Minuten fertig backen, bis der Streusel schön knusprig und braun geworden ist.

Tipp

Statt Zimt passt auch Vanille besonders gut in die Streuselmasse!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Marillenkuchen mit Streusel

Ähnliche Rezepte

58 Kommentare „Marillenkuchen mit Streusel“

  1. claudia279
    claudia279 — 1.4.2015 um 10:14 Uhr

    lecker

  2. snakeeleven
    snakeeleven — 27.3.2015 um 16:41 Uhr

    Klingt gut!

  3. pia08
    pia08 — 14.11.2014 um 09:27 Uhr

    Habe den Kuchen gerade im Rohr und ich hab beim Teig noch zusätzlich mehr Milch genommen, dann lässt sich der Teig besser aufs Blech verteilen.Außerdem hab ich Marillen mit Schwarzbeeren kombiniert, einfach eine leckere Variante.Beim Streußel hab ich auch noch ein wenig mehr Butter genommen.

    • Nusskipferl
      Nusskipferl — 12.3.2015 um 09:49 Uhr

      Marillen und Heidelbeeren passt sicher hervorragend zusammen :-)

  4. Gast — 25.10.2014 um 08:21 Uhr

    lecker

  5. obelixxl1
    obelixxl1 — 2.10.2014 um 17:06 Uhr

    Lecker !

  6. roettchen
    roettchen — 25.7.2014 um 12:19 Uhr

    So. Das hat ja mal überhaupt nicht geklappt!!! Der Teig ging überhaupt nicht auf. Sind sie sich ganz sicher mit dem halben Päckchen Backpulver?? Also das Ergebnis kann ich jetzt nehmen und wegwerfen!!! Habe mich EXAKT an die Mengen gehalten.

    • rwagner
      rwagner — 25.7.2014 um 13:02 Uhr

      Vielen Dank für Ihr Feedback, wir werden das Rezept gerne nochmals überarbeiten. Beste Grüße aus der Redaktion

  7. graue Katze
    graue Katze — 15.7.2014 um 09:56 Uhr

    Sehr lecker!

  8. Renate Mayer
    Renate Mayer — 9.7.2014 um 20:19 Uhr

    Super!!!!!!!!!!

  9. heuge
    heuge — 9.7.2014 um 18:48 Uhr

    Streuselkuchen (mit jedem Obst) ist immer am besten

  10. wienermaus
    wienermaus — 9.7.2014 um 12:42 Uhr

    schaut so gut aus, hmmm eine Sünde wert!

  11. GerriB
    GerriB — 9.7.2014 um 09:06 Uhr

    Okay ... mal probieren!

  12. Liz
    Liz — 9.7.2014 um 07:33 Uhr

    Mmmmhhhhh

  13. Edith Draxler
    Edith Draxler — 9.7.2014 um 07:07 Uhr

    Wird nachgebacken

  14. hertak
    hertak — 9.7.2014 um 06:33 Uhr

    Mit Streusel habe ich Marillenkuchen noch nicht gemacht - wird dieses Wochenende probiert.

  15. kleh
    kleh — 6.7.2014 um 07:12 Uhr

    verlockend !

  16. Walenta Helga
    Walenta Helga — 14.3.2014 um 14:41 Uhr

    Werde ich auch mal versuchen

  17. walnuss
    walnuss — 11.2.2014 um 07:07 Uhr

    Funktioniert sicher auch mit eingefrorenen Marillen!

  18. Camino
    Camino — 8.11.2013 um 15:03 Uhr

    Kann man auch abgetropfte Marillen aus der Dose verwenden?Ich hoffe doch, denn ich mag Marillen - in Deutschland heißen sie Aprikosen.Aber ich mag das Wort "Marille" viiiel lieber.

    • rwagner
      rwagner — 11.11.2013 um 13:43 Uhr

      Liebe Camino! Sie können selbstverständlich auch abgetropfte Marillen verwenden. Unser Tipp wären für diese Jahreszeit allerdings saisonales Obst wie Mandarinenspalten oder Birnen. Beste Grüße aus der Redaktion

  19. anneliese
    anneliese — 31.8.2013 um 20:33 Uhr

    Super

  20. elmika
    elmika — 3.8.2013 um 08:59 Uhr

    Danke für die Angabe. Ich hatte den Kuchen länger im Rohr, weil die Flüssigkeit, die von den Marillen ausgetreten ist, nicht so schnell "getrocknet" ist. Das hat natürlich zu einer gewissen Knusprigkeit geführt ;-). Grundsätzlich war der Kuchen geschmacklich gut, aber er ist mir einfach "sitzengeblieben". Beim Rühren sind mir die Eier mit Zucker und Butter kurz ausgeflockt, hat sich aber wieder anschließend verbunden. Wahrscheinlich war das der Grund!

  21. elmika
    elmika — 31.7.2013 um 18:30 Uhr

    Wie lange wird es ca. dauern bis der Kuchen fertig ist?

    • rwagner
      rwagner — 1.8.2013 um 13:31 Uhr

      Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das gleich im Zubereitungstext ergänzen. Der Kuchen sollte ca. 30-40 Minuten im Rohr bleiben.

  22. amazone
    amazone — 21.7.2013 um 09:36 Uhr

    lecker

  23. Sandyman
    Sandyman — 3.7.2013 um 08:50 Uhr

    :D

  24. dana20
    dana20 — 13.6.2013 um 20:36 Uhr

    Delicious cake. Some of my friends tried this recipe too and we all agreed that this cake is superb.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Marillenkuchen mit Streusel