Löwenzahntee

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Abkochung kurz aufkochen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.

Tipp

Vor den Mahlzeiten getrunken, kommt die harntreibende Wirkung des Tees am besten zur Geltung. Eine 4-wöchige Kur mit täglich 2 bis 3 Tassen Löwenzahntee ist anzuraten.
Gebräuchlicher ist die Anwendung bei Oberbauchbeschwerden wegen der bitteren Inhaltsstoffe zur Verdauungsförderung.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

14 Kommentare „Löwenzahntee“

  1. asrael
    asrael — 3.3.2024 um 10:26 Uhr

    Werde es ausprobieren

  2. Miss Minze
    Miss Minze — 23.4.2016 um 23:00 Uhr

    Ich dachte, die Blüten verwendet man getrocknet?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 26.4.2016 um 09:24 Uhr

      Liebe Miss Minze, danke für den Einwand. Die Blüten können sowohl frisch, als auch getrocknet verwendet werden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion

  3. Andy69
    Andy69 — 25.5.2015 um 21:02 Uhr

    toll

  4. obelixxl1
    obelixxl1 — 18.5.2015 um 22:39 Uhr

    mal testen

  5. ingridS
    ingridS — 18.5.2015 um 14:26 Uhr

    Ist nicht meins

  6. monic
    monic — 17.5.2015 um 11:48 Uhr

    man kann Zitronenmelisse dazu geben - schmeckt besser und wirkt genauso

  7. sandra5411
    sandra5411 — 8.5.2015 um 07:42 Uhr

    nicht so mein Fall...

  8. Camino
    Camino — 22.4.2015 um 15:00 Uhr

    Muss ich unbedingt versuchen!

  9. Baramundi
    Baramundi — 29.3.2015 um 11:18 Uhr

    Versuch wert

  10. Zauberküche
    Zauberküche — 25.1.2015 um 14:37 Uhr

    ist das der normale Löwenzahn, der praktisch auf der Straße wächst?? Und gibt es eine "richtige" Zeit zum Pflücken

    • San-Dy
      San-Dy — 18.4.2015 um 21:26 Uhr

      Ich pflücke Löwenzahn gerne an sonnigen Tagen gegen Mittag herum wenn ich mit den Blüten etwas machen möchte - z.b. Den Sirup

    • rwagner
      rwagner — 26.1.2015 um 14:40 Uhr

      Genau, das ist ganz normaler Löwenzahn, wie man ihn vom Spazierengehen kennt. Wir würden den Löwenzahn jedoch nicht direkt bei der Straße und auch nicht in Gegenden pflücken, wo sehr viele Hunde sind. Am besten etwas weiter in die Wiese gehen und dann pflücken, wenn der Löwenzahn noch relativ frisch und jung ist. Im Hochsommer ist der Löwenzahn schon sehr ausgewachsen und schmeckt dadurch etwas bitterer. Viel Spaß beim Pflücken!

  11. MJP
    MJP — 10.7.2014 um 00:17 Uhr

    Muss ich probieren!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Löwenzahntee