
Frittierte Karfiolrosen mit Löwenzahn
15–30 MIN
Hobby-Koch
Vor den Mahlzeiten getrunken, kommt die harntreibende Wirkung des Tees am besten zur Geltung. Eine 4-wöchige Kur mit täglich 2 bis 3 Tassen Löwenzahntee ist anzuraten.
Gebräuchlicher ist die Anwendung bei Oberbauchbeschwerden wegen der bitteren Inhaltsstoffe zur Verdauungsförderung.
Werde es ausprobieren
Ich dachte, die Blüten verwendet man getrocknet?
Liebe Miss Minze, danke für den Einwand. Die Blüten können sowohl frisch, als auch getrocknet verwendet werden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
toll
mal testen
Ist nicht meins
man kann Zitronenmelisse dazu geben - schmeckt besser und wirkt genauso
nicht so mein Fall...
Muss ich unbedingt versuchen!
Versuch wert
ist das der normale Löwenzahn, der praktisch auf der Straße wächst?? Und gibt es eine "richtige" Zeit zum Pflücken
Ich pflücke Löwenzahn gerne an sonnigen Tagen gegen Mittag herum wenn ich mit den Blüten etwas machen möchte - z.b. Den Sirup
Genau, das ist ganz normaler Löwenzahn, wie man ihn vom Spazierengehen kennt. Wir würden den Löwenzahn jedoch nicht direkt bei der Straße und auch nicht in Gegenden pflücken, wo sehr viele Hunde sind. Am besten etwas weiter in die Wiese gehen und dann pflücken, wenn der Löwenzahn noch relativ frisch und jung ist. Im Hochsommer ist der Löwenzahn schon sehr ausgewachsen und schmeckt dadurch etwas bitterer. Viel Spaß beim Pflücken!
Muss ich probieren!