Spargelknödel mit Parmesan und brauner Butter
>60 MIN
Hobby-Koch
Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. Zum Kochbuch
Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. Zum Kochbuch
ABLAUF
ggf. Rindssuppe zubereiten → Knödelmasse zubereiten → Knödel kochen
Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ich weiß nicht warum jetzt anscheinend überall Fremdwörter verwendet werden müssen. Für das Wort „ ubiquitäre“ musste ich bei Google nachlesen, nur Mediziner werden dieses Wort wahrscheinlich kennen. Bei wissenschaftlichen Texten kann ich das auch nachvollziehen, aber bei einem Leberknödelrezept? Mit freundlichen Grüßen