
Spargelknödel mit Parmesan und brauner Butter
>60 MIN
Hobby-Koch
Stammt aus einem sehr alten Kochbuch, das als Prestigeobjekt diente. Eindeutig ein enger Verwandter des Tiroler Knödels. Elisabeth empfiehlt, den Speck wirklich klein zu schneiden, damit die Knödel mit schön glatter Oberfläche geformt werden können und nicht ausfransen.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. Zum Kochbuch
Stammt aus einem sehr alten Kochbuch, das als Prestigeobjekt diente. Eindeutig ein enger Verwandter des Tiroler Knödels. Elisabeth empfiehlt, den Speck wirklich klein zu schneiden, damit die Knödel mit schön glatter Oberfläche geformt werden können und nicht ausfransen.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. Zum Kochbuch
ABLAUF
Knödelmasse zubereiten → Schwammerl putzen → Knödel formen und kochen → Rahmschwammerl zubereiten
FÜR DIE KNÖDEL
Von der Knödelmasse ca. 12 Portionen à ca. 60 g mit nassen Händen (Schüsserl mit kaltem Wasser) mit festem Druck, damit der Knödel gut zusammenhält, sorgfältig zu Knödeln formen. Dabei die Hände
FÜR DIE RAHMSCHWAMMERL
Petersilie waschen, trocknen, Blätter abzupfen und fein schneiden. Zum Schluss in die Schwammerlsauce geben.