Lasagne für Anfänger

Entdecken Sie den Klassiker der italienischen Küche mit unserer Lasagne für Anfänger! Schicht für Schicht genießen Sie herzhafte Hackfleischsauce, cremige Béchamelsauce und zart schmelzenden Käse. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die zum ersten Mal eine Lasagne zubereiten möchten. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen ein Gericht, das sowohl Familie als auch Freunde begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche und erleben Sie ein kulinarisches Highlight!

Zutaten

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen, Faschiertes beigeben und durchrösten. Erst dann Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  2. Nun das Tomatenmark beigeben, umrühren und mit Tomatensaft aufgießen. Kurz verkochen lassen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In einem weiteren Topf etwas Butter aufschäumen, das Mehl beigeben, kurz durchrösten und mit kalter Milch aufgießen. Mit einem Schneebesen gut umrühren und den Parmesan einrühren.
  4. Wenn die Sauce aufgekocht ist, beiseite stellen. Mit Salz und Muskat würzen. Die Eidotter in die erkaltete Béchamelsauce einrühren.
  5. Für die Lasagne nun eine Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen und mit einer Schicht Lasagneblätter beginnen. Danach kommt eine Schicht rote Sauce (Sugo), anschließend eine Schicht weiße Sauce (Béchamel) und dann wieder eine Nudelschicht. Nun wieder Sugo und anschließend Béchamelsauce übereinander schichten. Oben sollte mit Nudelblättern und Bechamel Sauce abgeschlossen werden.
  6. Wenn gewünscht, die oberste Schicht der Lasagne noch einmal mit geriebenem Parmesan bestreuen und ca. 35 Minuten bei 180 °C im Backrohr backen.
  7. Die Lasagne vorsichtig mit zwei Geschirrtüchern herausnehmen, kurz stehenlassen und anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Finden Sie hier die Video-Anleitung für das Lasagne-Rezept.

Tipp

Wie lange dauert die Zubereitung der Lasagne für Anfänger? Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, inklusive Backzeit.

Kann ich die Lasagne vorbereiten und später backen? Ja, Sie können die Lasagne im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie dann frisch vor dem Servieren.

Welche Beilagen passen zur Lasagne? Ein frischer grüner Salat und knuspriges Ciabatta-Brot passen hervorragend zu Lasagne.

Kann ich die Lasagne auch vegetarisch zubereiten? Natürlich! Ersetzen Sie das Hackfleisch einfach durch Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika.

  • Wie lagere ich übrig gebliebene Lasagne? Bewahren Sie übrig gebliebene Lasagne abgedeckt im Kühlschrank auf und verzehren Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen. Sie können sie auch portionsweise einfrieren.

  • Geben Sie Parmesan in die Béchamelsauce?

    Die Redaktion empfiehlt

    Hilfreiche Videos zum Rezept

    Passende Artikel zu Lasagne für Anfänger

    Ähnliche Rezepte

    62 Kommentare „Lasagne für Anfänger“

    1. zuckersüß
      zuckersüß — 6.5.2024 um 19:55 Uhr

      Wird sehr gerne gegessen

    2. Gast — 2.4.2024 um 03:47 Uhr

      1

    3. Gast — 2.4.2024 um 01:59 Uhr

      1

    4. Gast — 1.4.2024 um 13:51 Uhr

      1

    5. koche
      koche — 16.10.2023 um 20:15 Uhr

      fein geriebene Karotten zu der SOßE dazu

    6. franziska 1
      franziska 1 — 9.10.2023 um 18:18 Uhr

      schmeckt wunderbar

    7. franziska 1
      franziska 1 — 26.3.2022 um 17:19 Uhr

      sehr köstlich

    8. Doris2003
      Doris2003 — 18.6.2020 um 07:12 Uhr

      Die Bechameksauce mache ich ohne Eidotter, dafür kann man aber etwas klein geschnittene Karotten zu der faschierten Masse geben. Lecker

      • Huma
        Huma — 21.11.2023 um 06:31 Uhr

        Ich mache die Sauce auch ohne Dotter und danke für die Anregung Karotten in die Masse geben . werde ich probieren.

    9. Huma
      Huma — 11.3.2020 um 11:52 Uhr

      in die faschierte Masse gebe ich zusätzlich noch etwas Chili für eine leichte Schärfe. Die Lasagne wird bei uns mit Tomatensauce serviert.

    10. Pesu
      Pesu — 26.5.2019 um 13:09 Uhr

      Etwas Rotwein macht das Sugo noch feiner, Eidotter in der Bechamelsosse sind gar nicht notwendig.

    11. Petzibärchen
      Petzibärchen — 8.12.2018 um 15:21 Uhr

      ins Sugo zusätzlich kleingeschnittene Karotten und Sellerie und eventuell auch Peterwurzen geben, dafür etwas länger köcheln lassen, etwas Chili(flocken) macht einen besonderen würzigen Geschmack; die Bechamel mache ich ohne Eidotter (nicht notwendig), dafür würze ich die Bechamel mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchgranulat und ich verwende auch gerne mal Schlagobers zum Aufgießen

    12. molenaar
      molenaar — 14.4.2016 um 16:56 Uhr

      Bei uns gibt es einmal im Monat immer Lasagne, aber Eidotter kommen bei mir auch nicht in die Bechamelsauce!!! Ansonsten ein gutes Rezept.

    13. kstreit
      kstreit — 8.3.2016 um 12:00 Uhr

      Ich gebe in sie Sauce oft noch geriebene Karotten und Sellerie und lasse das Ganze mit dem Faschierten und Tomaten köcheln

    14. Kepliner
      Kepliner — 21.1.2016 um 19:54 Uhr

      wieso Eidotter

    15. elisabetherhart
      elisabetherhart — 17.10.2015 um 11:07 Uhr

      gut

    16. Maki007
      Maki007 — 15.10.2015 um 17:14 Uhr

      toll

    17. giuliana
      giuliana — 13.10.2015 um 17:34 Uhr

      gut

    18. giuliana
      giuliana — 13.10.2015 um 17:24 Uhr

      gut

    19. snakeeleven
      snakeeleven — 22.9.2015 um 12:39 Uhr

      sehr gut

    20. aniras784
      aniras784 — 21.9.2015 um 14:28 Uhr

      Jederzeit wieder. lecker

    21. Natii
      Natii — 7.9.2015 um 22:03 Uhr

      Richtig lecker und einfach!!

    22. SandRad
      SandRad — 11.8.2015 um 10:54 Uhr

      Eidotter in einer Bechamel sind eigentlich gar nicht notwendig. Ansonsten nicht schlecht das Rezept

      • Wuppie
        Wuppie — 9.4.2024 um 19:31 Uhr

        ich mache die Sauce auch ohne Dotter

      • Wuppie
        Wuppie — 9.4.2024 um 19:30 Uhr

        ich mache die Sauce auch ohne Dotter

      • Gudrun Baltrusch
        Gudrun Baltrusch — 7.3.2020 um 03:28 Uhr

        Aber dann sind 60 g Mehl etwas wenig für 1 Liter Milch

    23. Manuela80
      Manuela80 — 28.7.2015 um 13:39 Uhr

      Tolles Rezept...meine erste. Ganz gut gelungen

    24. Pixelsue
      Pixelsue — 15.6.2015 um 09:16 Uhr

      Klassisch gut!

    25. MJP
      MJP — 15.5.2015 um 00:11 Uhr

      Schmeckt immer wieder toll!

    26. Gast — 12.5.2015 um 08:16 Uhr

      lecker

    Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

    Aktuelle Usersuche zu Lasagne für Anfänger