
Grün-weiße Spargellasagne mit Béchamel und Mozzarella
30–60 MIN
Hobby-Koch
Entdecken Sie den Klassiker der italienischen Küche mit unserer Lasagne für Anfänger! Schicht für Schicht genießen Sie herzhafte Hackfleischsauce, cremige Béchamelsauce und zart schmelzenden Käse. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die zum ersten Mal eine Lasagne zubereiten möchten. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen ein Gericht, das sowohl Familie als auch Freunde begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche und erleben Sie ein kulinarisches Highlight!
Entdecken Sie den Klassiker der italienischen Küche mit unserer Lasagne für Anfänger! Schicht für Schicht genießen Sie herzhafte Hackfleischsauce, cremige Béchamelsauce und zart schmelzenden Käse. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die zum ersten Mal eine Lasagne zubereiten möchten. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen ein Gericht, das sowohl Familie als auch Freunde begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche und erleben Sie ein kulinarisches Highlight!
Finden Sie hier die Video-Anleitung für das Lasagne-Rezept.
Wie lange dauert die Zubereitung der Lasagne für Anfänger? Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, inklusive Backzeit.
Kann ich die Lasagne vorbereiten und später backen? Ja, Sie können die Lasagne im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie dann frisch vor dem Servieren.
Welche Beilagen passen zur Lasagne? Ein frischer grüner Salat und knuspriges Ciabatta-Brot passen hervorragend zu Lasagne.
Kann ich die Lasagne auch vegetarisch zubereiten? Natürlich! Ersetzen Sie das Hackfleisch einfach durch Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika.
Wie lagere ich übrig gebliebene Lasagne? Bewahren Sie übrig gebliebene Lasagne abgedeckt im Kühlschrank auf und verzehren Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen. Sie können sie auch portionsweise einfrieren.
Wird sehr gerne gegessen
1
1
1
fein geriebene Karotten zu der SOßE dazu
schmeckt wunderbar
sehr köstlich
Die Bechameksauce mache ich ohne Eidotter, dafür kann man aber etwas klein geschnittene Karotten zu der faschierten Masse geben. Lecker
Ich mache die Sauce auch ohne Dotter und danke für die Anregung Karotten in die Masse geben . werde ich probieren.
in die faschierte Masse gebe ich zusätzlich noch etwas Chili für eine leichte Schärfe. Die Lasagne wird bei uns mit Tomatensauce serviert.
Etwas Rotwein macht das Sugo noch feiner, Eidotter in der Bechamelsosse sind gar nicht notwendig.
ins Sugo zusätzlich kleingeschnittene Karotten und Sellerie und eventuell auch Peterwurzen geben, dafür etwas länger köcheln lassen, etwas Chili(flocken) macht einen besonderen würzigen Geschmack; die Bechamel mache ich ohne Eidotter (nicht notwendig), dafür würze ich die Bechamel mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchgranulat und ich verwende auch gerne mal Schlagobers zum Aufgießen
Bei uns gibt es einmal im Monat immer Lasagne, aber Eidotter kommen bei mir auch nicht in die Bechamelsauce!!! Ansonsten ein gutes Rezept.
Ich gebe in sie Sauce oft noch geriebene Karotten und Sellerie und lasse das Ganze mit dem Faschierten und Tomaten köcheln
wieso Eidotter
gut
toll
gut
gut
sehr gut
Jederzeit wieder. lecker
Richtig lecker und einfach!!
Eidotter in einer Bechamel sind eigentlich gar nicht notwendig. Ansonsten nicht schlecht das Rezept
ich mache die Sauce auch ohne Dotter
ich mache die Sauce auch ohne Dotter
Aber dann sind 60 g Mehl etwas wenig für 1 Liter Milch
Tolles Rezept...meine erste. Ganz gut gelungen
Klassisch gut!
Schmeckt immer wieder toll!
lecker