Knoblauch pressen, einen TL Salz hinzfügen und auf einem Brett mit einem EL fein zermahlen. Honig und Senf mischen, Knoblauch hinzfügen. (vielleicht im Wasserbad) Herd auf 180 °C vorwärmen. Lammkeule abspülen und abtrocknen. In einem Bräter mit dem Olivenöl anbraten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
Zwiebeln und Paradeiser vierteln und um die Keule legen. Rosmarin über dem Gemüse gleichmäßig verteilen. Mit der Tasse Wasser löschen. Die Honig- Senfmischung auf dem Braten gleichmäßig verteilen. Deckel rauf und im aufgeheizten Herd zirka 3 Stunden gardünsten, gelegentlich kontrollieren, damit auch nichts anbrennt. Anschliessend Herd auf 200 Grad stellen und die Lammkeule im Bräter ohne Deckel kross werden. (ca.
eine halbe Stunde) Lammkeule warm stellen und den Pfanneninhalt zermusen und mit creme fraiche nachwürzen.
Dazu Semmelknödel und Gemüse nach Wahl. (Rosenkohl)
ein wenig adaptiert:Zwiebel, Paradeiser, 1 Karotte und ein Stückchen Sellerieknolle mit dem Fleisch angebraten, und mit 1/2 Glas herben Rotwein abgelöscht (Wasser dann noch nach Bedarf)Rosmarin auch unter die Senf-Honigmischung gerührt, finde, Lamm braucht Rosmarin.Bei meinem Herd wären 3 Stunden viel zu viel. Meine ca. 1kg Keule war in 1 Stunde bei 150 Grad exakt auf die 165 Grad Kerntemperatur.Nach dem 10 min übergrillen innen noch zart rosa, außen knusprig.Mein Mann war begeistert! :-)Danke für das tolle Rezept
Lausi02 — 4.9.2017 um 13:35 Uhr
noch vergessen - die grünen Bohnen und Kartoffelkroketten passten auch ganz hervorragend dazu
ein wenig adaptiert:Zwiebel, Paradeiser, 1 Karotte und ein Stückchen Sellerieknolle mit dem Fleisch angebraten, und mit 1/2 Glas herben Rotwein abgelöscht (Wasser dann noch nach Bedarf)Rosmarin auch unter die Senf-Honigmischung gerührt, finde, Lamm braucht Rosmarin.Bei meinem Herd wären 3 Stunden viel zu viel. Meine ca. 1kg Keule war in 1 Stunde bei 150 Grad exakt auf die 165 Grad Kerntemperatur.Nach dem 10 min übergrillen innen noch zart rosa, außen knusprig.Mein Mann war begeistert! :-)Danke für das tolle Rezept
noch vergessen - die grünen Bohnen und Kartoffelkroketten passten auch ganz hervorragend dazu
Ostermenü ist komplett, danke für das Rezept