Maronistangerl, Maronikringel
<p>Diese feinen Maronistangerl verbinden zartes Maronipüree mit mürbem Teig und sind eine ganz besondere Köstlichkeit für die Advent‑ und Weihnachtszeit. Der Teig wird aufgespritzt oder geformt, gebacken und anschließend oft mit einer Schokospitze veredelt. Ein elegantes Gebäck mit Kastanien‑Charakter, das sich auch ideal verschenken lässt.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Kekse, die wir wirklich backen" von Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula. <a href="https://www.styriabooks.at/shop/kochen-geniessen/kekse-die-wir-wirklich-backen/?srsltid=AfmBOoonXPvG-mbaCA_VwLhxtIs_mGnWPpcfp4hl4PBdRhqI9csempQJ" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
Das ist dann aber ein ganz anderes Rezept und hat mit dem hier nichts gemeinsames
Habe gestern den Kürbis nach herkömmlicher Art paniert und dazu eine Sauce Tatar gemacht. Hat allen sehr geschmeckt.
Was heißt nach herkömmlicher Art? So wie im Rezept, oder anders?
Statt dem Bierteig in Mehl, Eiern und Bröseln panieren.
sehr gut