Die Stachelbeeren werden aussortieren, Stiele und Blume abgepflückt, man setzt sie mit kaltem Wasser bedeckt aufs Feuer, bringt sie gemächlich beinahe zum Kochen, giebt sie dann auf ein Sieb und kocht sie mit wenig Wasser, wenn nöthig, ein kleines bisschen Citronenschale, Weißwein, Zimmt und Zucker mürbe, doch dürfen sie nicht zerplatzen. Nachdem die Stachelbeeren in die Assiette (Teller, flache Backschüssel) gelegt, kann die klare Suppe noch ein kleines bisschen machen und wird dann über die Stachelbeeren gegeben. Man kann die Stachelbeeren auch in kochendes Zuckerwasser Form, mürbe machen und die klare Suppe mit sehr wenig Erdäpfelmehl binden.
Einfacher kocht man sie nur in ausreichend Wasser mürbe, giebt beliebig Zimmt und Citronenschale daran, süsst mit Zucker beziehungsweise Syrup und macht sie seimg mit Weizenmehl beziehungsweise Erdäpfelmehl.
warum müssen die Stachelbeeren unreif sein?