Klassisches Wiener Schnitzel

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Qualität des Kalbfleisches ist ausschlaggebend und eine richtig schön gewellte Panier. Wichtig ist auch die Dicke der einzelnen Schnitzel. Dafür das Kalbfleisch mit dem Schnitzelklopfer behutsam ausklopfen, sodass es nur einige Millimeter dick ist.
  2. Danach nach Geschmack das Fleisch auf beiden Seiten mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die klassische Wiener Panier zwei flache und einen tiefen Teller herrichten. In die beiden flachen Teller das Mehl und die Semmelbrösel vorbereiten. In den tiefen Teller die Eier aufschlagen und gut verquirlen.
  4. Nun das Fleisch zuerst in Mehl wenden, Überschuss abklopfen.
    Danach die Kalbsschnitzel durch die Eier ziehen und abschließend großzügig in den Semmelbröseln wenden.
  5. Das Butterschmalz in einer  großen Pfanne erhitzen, die Schnitzel sollen Platz zum Schwimmen haben. So lange herausbacken, bis sie die klassische, berühmte goldbraune Farbe haben.
  6. Danach die Schnitzel aus dem Fett heben, auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.

Tipp

Mit klassischen Beilagen, wie Petersilkartoffeln oder Erdäpfelsalat, servieren.

Hier finden Sie die Video-Anleitung für das Wiener Schnitzel.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die perfekte Panier?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Was servieren Sie lieber zum Schnitzel?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Klassisches Wiener Schnitzel

Ähnliche Rezepte

32 Kommentare „Klassisches Wiener Schnitzel“

  1. koche
    koche — 21.9.2024 um 22:17 Uhr

    frisch zubereiten

  2. marwin
    marwin — 22.12.2023 um 10:08 Uhr

    mit Erdäpfel perfekt

  3. koche
    koche — 20.8.2023 um 18:11 Uhr

    frisch zubereiten mit Bäckerbrösel

  4. franziska 1
    franziska 1 — 26.10.2021 um 10:14 Uhr

    schmeckt fantastisch

  5. marwin
    marwin — 21.6.2021 um 11:00 Uhr

    mit Kürbiskernpanier ist es etwas ganz besonderes

  6. miriam_at
    miriam_at — 10.8.2019 um 07:37 Uhr

    Wir lieben es auch statt Semmelbrösel zerkleinerte Cornflakes zu verwenden. Außerdem salze ich die Eier und gebe etwas Milch dazu. Beim Ausbacken im Butterschmalz schwenken, so dass das Schmalz über die Schnitzel rinnt.

  7. marwin
    marwin — 31.7.2019 um 16:08 Uhr

    zu Abwechslung manchmal mit Kürbiskernpanier, schmeckt sehr gut

  8. lizzy2500
    lizzy2500 — 31.7.2019 um 00:35 Uhr

    Welche Tipps haben Sie für die perfekte Panier? dann muss die Panier soufflieren, aufgehen . Dazu in der Pfanne mit dem Fett "anschwenken, übergiessen"

  9. IngeSkocht
    IngeSkocht — 29.7.2019 um 13:45 Uhr

    Vollkornbrösel verwenden

  10. bernhard1962
    bernhard1962 — 16.5.2019 um 10:04 Uhr

    einen Schluck prickelndes Mineralwasser beimengen.

  11. Sunnykocht
    Sunnykocht — 14.5.2019 um 21:47 Uhr

    Die Panier nicht auf das Fleisch rauf drücken/ quetschen. Die Pfanne mit Butterschmalz immer in Bewegung halten, sodass die Schnitzel immer bedeckt sind/ schwimmen.

  12. Doris Martin
    Doris Martin — 14.5.2019 um 07:36 Uhr

    Ich mache die Bröseln aus alten Semmeln vom Bäcker selber

  13. hkocht
    hkocht — 13.5.2019 um 15:46 Uhr

    mit butterschmalz herausbacken

  14. erkocht
    erkocht — 13.5.2019 um 15:45 Uhr

    in der pfanne herausbacken

  15. Gast — 20.3.2019 um 08:48 Uhr

    für mich ist wichtig, dass frisch paniert wird. wenn das panierte fleisch schon im kühlschrank zwischengelagert wurde, souffliert es nicht mehr.

  16. fini08
    fini08 — 16.2.2019 um 17:23 Uhr

    Geriebene Semmel für Brösel verwenden

  17. kwkw
    kwkw — 12.11.2018 um 07:59 Uhr

    Schnitzel/Panade gehört für mich souffliert

  18. hkocht
    hkocht — 27.10.2018 um 14:14 Uhr

    bäckerbrösel verwenden

  19. erkocht
    erkocht — 27.10.2018 um 13:59 Uhr

    in butterschmalz herausbacken

  20. MIG
    MIG — 26.10.2018 um 20:30 Uhr

    in Butterschmalz UND Butter ausbacken und das Schnitzel immer wieder mit dem heißem Fett übergießen

  21. Susiha
    Susiha — 26.10.2018 um 18:33 Uhr

    Eier mit vollmilch verquirlen und salzen und pfeffern.

    • Susiha
      Susiha — 26.10.2018 um 18:35 Uhr

      Und 3 Eier sind auf jeden Fall zu viel. Für 4 Schnitzerl brauch ich maximal 2 Eier

  22. Renate Mayer
    Renate Mayer — 26.10.2018 um 16:04 Uhr

    Brösel nicht andrücken, in reichlich Butterschmalz herausbacken, dabei immer wieder mit dem Fett übergießen.

  23. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 26.10.2018 um 09:46 Uhr

    Genügend Öl zum Braten nehmen

  24. bernhard1962
    bernhard1962 — 26.10.2018 um 09:45 Uhr

    einen Schuß prickelndes Mineralwasser beimengen

  25. hertaalexandra
    hertaalexandra — 26.10.2018 um 09:06 Uhr

    das Ei mit Mineral aufschlagen und die Panier nicht andrücken

  26. Bruchpilot
    Bruchpilot — 26.10.2018 um 07:24 Uhr

    Dazu Kartoffelsalat mit Gurke oder Endivie

  27. Illa
    Illa — 2.10.2018 um 18:01 Uhr

    Schnitzel müssen im Fett schwimmen! Pfanne immer wieder bewegen!

  28. pomme de terre
    pomme de terre — 5.8.2018 um 10:53 Uhr

    Tippfehler im ersten Satz: Falbfleisch statt Kalbfleisch

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 6.8.2018 um 11:51 Uhr

      Lieber pomme de terre! Danke für den Hinweis. Wir haben es korrigiert. Beste Grüße - die Redaktion

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Klassisches Wiener Schnitzel