Klassische Malakofftorte

Zutaten

Zubereitung

  1. Eine Springform mit Frischhaltefolie auskleiden.
  2. Für die Tortencreme Butter mit Zucker cremig rühren. Mandeln, Milch, Schlagobers und Dotter untermixen.
  3. Für die Biskotten Milch, Rum und Zucker verrühren. Biskotten jeweils kurz durch das Milch-Rum-Gemisch ziehen und die vorbereitete Springform damit auslegen: Dabei als ersten Schritt den Boden der Springform mit ganzen Biskotten auslegen, entlang des Randes halbierte Biskotten senkrecht aufstellen.
  4. Darauf eine Schicht Creme streichen. Weitere Biskotten tränken und auf die Creme legen, diese Biskottenschicht wiederum mit Creme bestreichen und diesen Vorgang solange wiederholen, bis die Creme verbraucht ist. Mit getränkten Biskotten als oberste Schicht abschließen. Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken.
  5. Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. In der Zwischenzeit für die Garnierung Kuvertüre laut Packungsanleitung schmelzen. Biskotten nach Geschmack mit der Kuvertüre verzieren. Trocknen lassen.
  7. Schlagobers mit Sahnesteif und Staubzucker steif schlagen. Torte vorsichtig aus der Springform lösen und mit ca. 2/3 des Schlagobers bestreichen. Mandelblättchen rundum an den Tortenrand drücken.
  8. Restliches Schlagobers in einen Dressiersack füllen und in Form kleiner "Tuffs" auf die Tortenoberfläche spritzen. Mit Schoko-Biskotten und Mandeln garnieren.

Hier finden Sie die Videoanleitung zu diesem Rezept.

Tipp

Die Biskotten für die Malakofftorte anstelle der Milch nach Geschmack in Kaffee tränken.

Worin tränken Sie die Biskotten lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Klassische Malakofftorte

Ähnliche Rezepte

12 Kommentare „Klassische Malakofftorte“

  1. marwin
    marwin — 31.1.2022 um 09:37 Uhr

    sieht sehr schön aus

  2. franziska 1
    franziska 1 — 24.6.2021 um 21:30 Uhr

    schmeckt fantastisch

  3. franziska 1
    franziska 1 — 24.6.2021 um 21:29 Uhr

    schmeckt köstlich

  4. Bachl
    Bachl — 28.4.2020 um 16:49 Uhr

    Ich acke immer 2 Tortenöden - 1 für den Boden der Torte und zum Schluss den 2. zum adecken. Die Zwischenlagen sind Biskotten. Für die Creme schlage ich Eidotter und Zucker über Dampf nicht zu heiß auf und dann mit der Küchenmaschine cremig. Die aufgelöste Gelatine gebe ich dann dazu und mische das Ganze gut ab. Zum Schluß kommt das geschlagene Obers drunter. Im Tortenring wird die fertige Torte im Kühlschrank für einige Stunden kaltgestellt. Durch die Tortenböden bleibt sie recht kompakt, man sollte sie aber wegen der rohen Eier rasch verbrauchen. Bei uns wird sie ohnehin keinen Tag alt.

  5. tasse tee
    tasse tee — 11.2.2019 um 10:32 Uhr

    DMalakofftorte gibt es seit vielen Jahren immer zum Geburtstag. Da kann man sich nicht satt essen. Und die Creme muss mit Butter gemacht werden.

  6. lydia3
    lydia3 — 30.1.2019 um 09:57 Uhr

    ich tränke die Biskotten in Kaffee und lasse den Rum weg

  7. michaelschober
    michaelschober — 17.1.2019 um 10:25 Uhr

    Hat meine Mutter immer mit Vanillepuddingcreme statt Buttercreme gemacht. Esse sie seit bald 60 Jahren so. Die mit Butter einmal probiert ist mir einfach zu fett. (Angeblich hat die erste missglückte Puddingvariante als Löffeltorte etwas mit dem Zusammenkommen meiner Eltern 1958 und meiner Geburt 1959 zu tun ;-) )

  8. Huma
    Huma — 17.1.2019 um 09:22 Uhr

    Schmeckt wunderbar, auf jeden Fall Butter verwenden nicht Margarine.

  9. Gast — 17.1.2019 um 08:26 Uhr

    Wird die Creme nur durch die Butter wieder fest oder sollte man Gelantine dazu geben?

    • ichkoche.at / Maria L.
      ichkoche.at / Maria L. — 17.1.2019 um 09:07 Uhr

      Liebe kdi, die Verwendung von Gelatine ist nicht notwendig: Durch die Butter "zieht" die Creme während der Kühlzeit schön "an" und wird ausreichend fest. Viel Spaß beim Ausprobieren! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion

    • Gast — 17.1.2019 um 09:15 Uhr

      Dankeschön :-)

  10. Gewinn
    Gewinn — 27.4.2014 um 16:39 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Klassische Malakofftorte