Kartoffelgratin mit Fenchel und Porree

Zutaten

Zubereitung

  1. (*) Für eine Gratinform von zirka 23x33 Zentimeter, reicht für vier Leute.
  2. Anne Sommerville: Das schmackhafte Wintergericht wird mit ausreichend Porree, aromatischem Fenchel und fruchtigen Oliven zubereitet. Wir zu Tisch bringen dieses Gratin oft auf einem Bett aus grünen Blattsalaten (Mizuna, Rucola bzw. Friséesalat) - die Salatblätter fallen durch die Temperatur des Gratins gemeinsam und vereinen in sich all die phantastischen Aromen des Gerichts.
  3. Für die Gemüsemischung, das Olivenöl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Lauchstreifen, gemahlene Fenchelsamen, die Hälfte von dem Salz und ein kleines bisschen Pfeffer einfüllen. Den Porree auf mittlerer Flamme erwärmen, bedecken und zusammen fallen (ca. Fünf min). Fenchel, Knoblauch und restlicher Salz zufügen und fünf min mitdünsten. Das Gemüse in eine geeignete Schüssel befüllen und mit den gehackten Kräutern mischen.
  4. In der Zwischenzeit die Würzsahne kochen: Schlagobers und Milch in einen Kochtopf gießen. Mit dem Lorbeergewürz, den Pfefferkörnern, den ganzen Fenchelsamen und den Kräuterzweigen aromatisieren. Zwanzig min auf kleiner Flamme durchköcheln. Durch ein Sieb gießen und mit Salz würzen.
  5. Backrohr auf 190 °C vorwärmen. Die Gratinform leicht einölen. Die beiden Käsesorten mischen. Die Erdäpfeln fein hobeln.
  6. Mit einem Drittel der Kartoffelscheiben den Boden der Gratinform ausbreiten. Die Scheibchen und Reihen dabei schindelartig übereinanderschichten. Grosszügig mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Die Oliven und die Hälfte der Gemüsemischung darüber gleichmäßig verteilen. Mit einem Drittel Käse überstreuen. Eine zweite Schicht Erdäpfeln hineingeben, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Mit dem übrigen Gemüse überdecken und mit Käse überstreuen. Danach fein säuberlich wiederholt eine Lage Erdäpfeln einschichten. Mit der heissen Würzsahne begießen.
  7. Abdecken und vierzig min im heissen Herd gardünsten.
  8. Den übrigen Käse darüberstreuen und fünfzehn Min. ohne Deckel überbacken, bis die Erdäpfeln sehr weich sind. Das Gratin sollte jetzt eine knusprige, goldgelbe Kruste haben.
  9. Vor dem Servieren mit den Kräutern garnieren.
  10. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Kartoffelgratin mit Fenchel und Porree“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kartoffelgratin mit Fenchel und Porree