1. Den Karfiol reinigen, die äusseren Blatter entfernen. Karfiol in kleinen Rosen von dem Stiel schneiden, grössere dabei halbieren.
Schalotten fein schneiden. Von der Zitrone die Hälfte der Schale fein abraspeln, den Saft ausdrücken.
2. 50 g Butter in einem breiten Kochtopf schmelzen, Schalotten und Karfiolröschen darin ohne Farbe andünsten. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen. Mit dem Wermut löschen, kochen und mit dem Schlagobers auffüllen.
3. Den Karfiol in 20-25 min bei geschlossenem Deckel weich machen. 5 min vor Garzeitende mit Zitronenschale und 2-3 El Saft einer Zitrone würzen.
4. Karfiol in einem Küchenmixer sehr fein zermusen, durch ein feines Sieb aufstreichen und leicht auskühlen. Eidotter hinzfügen und gut durchmixen.
5. Die Menge auf 2 runde, hitzebeständige Formen (à 300 ml Inhalt) gleichmäßig verteilen. Die Formen in eine Saftpfanne stellen, die Saftpfanne bis knapp unter den Rand der Formen mit heissem Wasser auffüllen. Die Menge im aufgeheizten Herd auf der 2. Schiene von unten 80 min bei 130 °C stocken (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert). Anschliessend aus dem Herd nehmen, auskühlen und bis zum Servieren 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
6. Kurz vor dem Servieren den Birnendicksaft mit 4 El Olivenöl durchrühren. Die Krebsschwänze der Länge nach halbieren, ausspülen, dabei den schwarzen Darm entfernen. Gut abtrocknen. Garnelenhälften mit 1-2 El Saft einer Zitrone beträufeln, mit Salz würzen.
7. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen, die Krebsschwänze auf der Schnittseite 2-3 min darin rösten, dabei Knoblauch, Thymian und übrige Butter hinzfügen.
8. Die Krem mit dem braunen Zucker überstreuen und zügig mit einer Lötlampe oder einem Crème-brûlée-Brenner (siehe unten) goldbraun karamellisieren. Nun etwa 1 Minute auskühlen, damit die Karamellschicht fest wird. Karfiol-Crème-brûlée mit den Krebsschwänze und dem Birnenoel zu Tisch bringen.
Karamelisieren leicht gemacht Wenn Sie oft Krem bruelee, Baisertorten u. Ae. Selbst machen, lohnt sich die Anschaffung eines Crème-brûlée-Brenners.
Dieses Gerät - früher meist den Profis vorbehalten wird mittlerweile von verschiedenen Herstellern angeboten. Sein Vorteil gegenüber anderen Methoden: Die Oberfläche des Gerichts wird zügig und perfekt gebräunt, ohne dass das Innere erhitzt wird. Der Brenner ist erhältlich in gut sortierten Haushaltsgeschäften und im Versandhandel, z. B. bei dem : Promondo Versand : Tel. 0611/9918 60 : www. Promondo. De (ca. 40, - #)