1. Die Kaninchenteile unter fliessend kaltem Wasser kurz abspülen, damit keine Knochensplitter anhaften. Gründlich abtrocknen. Für die Marinade 1/3 der Küchenkräuter (Blätter und Nadeln) mit Wacholder und Pfeffer im Mörser zerstoßen. Vier EL Öl und einen Deziliter Wein gemächlich dazufliessen. Weiterrühren, bis eine hoemogene Mischung entsteht. Dann die Kaninchenteile damit bestreichen und bei geschlossenem Deckel drei bis vier Stunden im Kühlschrank ziehen.
2. In der Zwischenzeit die Erdäpfeln mit einer Gemüsebürste unter fliessendem Wasser herzhaft bürsten. Je nach Grösse in Längsrichtung halbieren oeder ganz. Die äusserste Hülle der Knoblauchknelle entfernen. Den Stielansatz abtrennen und in zentimeterbreite Stückchen schneiden. Die Knolle waagrecht halbieren. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
3. Einen glasierten Bräter oder evtl. eine ofenfeste Foerm mit dem übrigen Öl einpinseln. Erdäpfeln und Knoblauch darin gleichmäßig verteilen. Die Kaninchenteile mit Salz würzen und auf die Erdäpfeln plazieren. Marinade darübergiessen und die übrigen Küchenkräuter darüberstreuen. In der Mitte des heissen Ofens 30 Min. rösten. Jetzt mit dem übrigen Wein und Aceto Balsamessig beträufeln, Fleischstückchen auf die andere Seite drehen und weitere zehn bis 15 Min. rösten. Heiss zu Tisch bringen.
Varianten:
Zum Schluss eine Handvoll grüne Oliven mitschmoren. Anstelle voen Weißwein einen guten Weinessig verwenden. Zum Schluss mit ein klein bisschen Aceto Balsamessig nachwürzen.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!