Hühnerfrikassee nach Yvette

Zutaten

Zubereitung

  1. Freuen Sie sich auf dieses feine Spargelrezept:
  2. Die Hühnerkeulen in der Gemüsesuppe gar machen, herausnehmen und auskühlen. Die Hühnersuppe ebenfalls auskühlen. Karfiol in Rosen teilen und in Essigwasser kurz al dente gardünsten. Schwammerln und Stangenspargel abrinnen und wenn nötig abschneiden. Von den Hühnerkeulen die Haut entfernen und das Fleisch von dem Knochen befreien und kleinschneiden. Sollte die Hühnersuppe sehr fett sein, dann nach dem Erkalten das Fett oben abnehmen. Die klare Suppe erwärmen und auf beinahe 2 l auffüllen mit einer Gemüsesuppe, die Masse richtet sich folgend wie dick man das Eigemachte haben möchte. Aufkochen, von dem Küchenherd nehmen und das Kartoffelpürreepulver und den Safran hinzfügen, dann wiederholt auf die Herdplatte stellen und den Sossenbinder unterziehen. Mit Saft einer Zitrone und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Gemüse und Fleisch dazugeben und nur noch erwärmen. Langkornreis mischen und in Wasser gardünsten oder evtl. in einem Reiskocher in der Mikrowelle.
  3. Dafür kommen auf 1, 5 Tassen Langkornreis 3 Tassen Wasser. Wer frische Petersilie hat, der kann das Gericht damit noch garnieren.
  4. Es muss nicht immer die klassische Einbrenn sein und schmeckt sehr schmackhaft, der Safran sorgt für die tolle Farbe und man spart die Eidotter.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Hühnerfrikassee nach Yvette“

  1. xxxx40
    xxxx40 — 5.8.2017 um 13:12 Uhr

    Etwas gehackte Petersilie dazu

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hühnerfrikassee nach Yvette