Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish

Zutaten

Sponsored by Bierland Österreich

Zubereitung

  1. Für das Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish zuerst die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Olivenöl glasig dünsten. Den Rundkornreis mit anschwitzen, umrühren und mit Weißwein ablöschen.
  2. Wenn keine Flüssigkeit mehr im Topf ist, einen Schöpflöffel voll Suppe aufgießen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und sobald die Suppe komplett eingekocht ist, wieder einen Schöpfer Suppe nachgießen.
  3. Nach etwa 10 Minuten die Kürbiswürfel mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss und dem Bohnenkraut zum Reis mischen und mitgaren. Solange Suppe nachgießen, bis der Reis bissfest gekocht ist.
  4. Währenddessen alle Zutaten für das Kürbiskern-Relish in einer Küchenmaschine sämig mixen, aber nicht komplett pürieren.
  5. Zum Schluss den geriebenen Parmesan und die Butter in das Risotto einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish auf Suppentellern anrichten und mit zerbröseltem Fetakäse und Basilikum garnieren.

Tipp

Für eine besonders herben Geschmack verwenden Sie für das Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish statt dem Weißwein, ein gutes Glas Bier zum Ablöschen.

Der Biersommelier empfiehlt: ein Spezialbier.

"Spezialbier passt aufgrund seiner höheren Stammwürze und seines kräftig, vollmundigen Körpers sehr gut zu den röstig, sämigen Geschmackseindrücken von Kürbiskernen und Kürbiskernöl. Parmesan im Risotto harmoniert mit derausgeprägten Hopfenbittere und den Hopfenaromen, die meist im Spezialbier wahrnehmbar sind."

Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie für die Zubereitung von Risotto?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish

Ähnliche Rezepte

85 Kommentare „Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish“

  1. silviab
    silviab — 17.11.2023 um 00:36 Uhr

    Statt Parmesan Gorgonzola nehmen.

  2. franziska 1
    franziska 1 — 16.11.2023 um 10:37 Uhr

    schmeckt wunderbar

  3. erkocht
    erkocht — 3.7.2019 um 11:19 Uhr

    besten risottoreis verwenden

  4. hkocht
    hkocht — 3.7.2019 um 11:18 Uhr

    nicht zu lange kochen

  5. bernhard1962
    bernhard1962 — 9.2.2019 um 09:38 Uhr

    immer gut umrühren.

  6. lizzy2500
    lizzy2500 — 23.11.2018 um 23:51 Uhr

    ohne Obers zubereiten

  7. kwkw
    kwkw — 6.11.2018 um 03:44 Uhr

    Risotto nur mit Brühe und ohne Obers zubereiten

  8. hkocht
    hkocht — 2.10.2018 um 13:58 Uhr

    am besten rundkornreis verwenden

  9. erkocht
    erkocht — 2.10.2018 um 13:54 Uhr

    mit heißer flüssigkeit aufgießen

  10. Morli59
    Morli59 — 1.10.2018 um 19:02 Uhr

    Zeit lassen, Geduld haben, rühren, rühren.......

  11. IngeSkocht
    IngeSkocht — 30.9.2018 um 17:42 Uhr

    Immer wieder rühren und mit Suppe aufgießen zum Schluss Parmesankäse zufügen

  12. bernhard1962
    bernhard1962 — 30.9.2018 um 09:45 Uhr

    immer umrühren.

  13. hertaalexandra
    hertaalexandra — 30.9.2018 um 08:31 Uhr

    ständig rühren und ganz langsam dünsten

  14. katie01
    katie01 — 6.8.2018 um 21:15 Uhr

    lang und mit geringer Hitze dahinköcheln lassen; viel nachgießen

  15. Robbie3099
    Robbie3099 — 24.7.2018 um 06:25 Uhr

    viel umrühren

  16. kwkw
    kwkw — 7.1.2018 um 13:27 Uhr

    Wein, Suppe und Parmesan verwenden, immer zugiessen, verdunsten, rühren, zugiessen....

  17. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 18.9.2017 um 21:49 Uhr

    Man kann den Wein weglassen und nur mit Suppe aufgießen.

  18. likely1988
    likely1988 — 17.9.2017 um 19:46 Uhr

    rühren, rühren, rühren

  19. hkocht
    hkocht — 17.9.2017 um 15:02 Uhr

    immer wieder aufgießen und umrühren

  20. sissibaer
    sissibaer — 17.9.2017 um 15:00 Uhr

    Also-Rundkornreis verwenden- Am Besten italienischen- Arborio ( den bekommt man hier am Leichtesten), Carnaroli oder Vialone.Den Reis in Fett kurz andünsten- Butter oder Ölivenöl- oder beides.Dann braucht es eine feine , kleine Säure. Sehr oft wird zu Weißwein gegriffen. Antialks können auch hellen Balsamico mit Wasser nehmen. Verdunsten lassen. Heiß aufgiessen- nicht zu viel aufeinmal- lieber öfter. Rühren- ja - ist in Ordnung. Wenigsten hin und wieder. Kernig dünsten. Ober, Butter und Parmesan dazu. Geniessen! MAHLZEIT!

    • tasse tee
      tasse tee — 16.11.2023 um 11:01 Uhr

      Danke für den Tipp mit dem Balsamico

  21. erkocht
    erkocht — 17.9.2017 um 14:21 Uhr

    immer gut rühren

  22. l.isa.s
    l.isa.s — 17.9.2017 um 12:58 Uhr

    Für ein perfektes Risotto am besten den großkörnigen Carnaroli-Reis verwenden.

  23. katerl19
    katerl19 — 17.9.2017 um 12:28 Uhr

    Suppe immer heiß und nur schöpferweise zugeben. Warten, bis der Reis alle Flüssigkeit aufgenommen hat, dann wieder Flüssigkeit hinzu usw...

  24. hertaalexandra
    hertaalexandra — 17.9.2017 um 12:18 Uhr

    ständig rühren

  25. SuSa2910
    SuSa2910 — 17.9.2017 um 11:41 Uhr

    Bohnenkraut bekommt man nicht so leicht - Petersilie ist eine gute Alternative

  26. Feuerluzi
    Feuerluzi — 17.9.2017 um 10:30 Uhr

    Wahnsinnsrezept !!! Habe auch Petersilie stattdessen verwendet.

  27. Rotte
    Rotte — 11.1.2017 um 07:57 Uhr

    Risotto war sehr gut ich hatte kein Bohnenkraut und habe statt dessen frische Petersilie verwendet

  28. lsfabian
    lsfabian — 5.1.2016 um 07:43 Uhr

    sehr fein - und auch optisch ansprechend .. serviert .. Danke

  29. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 1.11.2015 um 07:29 Uhr

    guuuut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Herbstrisotto mit Kürbiskern-Relish