Henderl unter kaltem Wasser abbrausen. Mit Küchenpapier abtrocknen und in acht Stückchen teilen. 2/3 des Butterschmalzes in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Aus der Bratpfanne nehmen und zur Seite stellen. Zwiebeln abschälen und in Scheibchen schneiden. Restliches Schmalz erhitzen und die Zwiebeln darin hellbraun rösten. Mehl darüberstreuen und kurz mitbraten. klare Suppe und Bier unter durchgehendem Rühren nach und nach hinzugießen, damit eine glatte Sauce entsteht. Saft einer Zitrone und Lorbeergewürz einfüllen. Geflügelteile dazugeben und bei schacher Temperatur eine halbe Stunde gardünsten. Zum Schluss Gewürzgurken feinhacken und in die Sauce Form.
Für die Knödel die Erdäpfeln von der Schale befreien, abspülen und in kaltes Wasser legen. Ein Drittel abwiegen und mit wenig Wasser bedeckt zu einem dünnen Brei verkochen. Durch ein Sieb aufstreichen, warm halten. Restliche Erdäpfeln raspeln und in einem Geschirrhangl auspressen. Ausgedrückte Menge in eine ausreichend große Schüssel geben. Das ausgepresste Wasser zur Seite stellen, bis sich die Maizena (Maisstärke) absetzt. Das Wasser abschütten und die Maizena (Maisstärke) zur Kartoffel-Masse Form. Rohe und gekochte Erdäpfeln gut vermengen und mit Salz würzen. Aus dem Teig mit feuchten Händen Knödel formen. Ist die Menge zu weich, mit ein klein bisschen Kartoffelstärke binden. Die Knödel in kochendes Salzwaser Form und bei reduzierter Temperatur 20 Min. ziehen. Sobald sie oben schwimmen herausnehmen.
Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?