Teig: Eier, Griess, Mehl, Dotter und Salz zusammenkneten. Mit den Händen zehn Min. durcharbeiten, bis der Teig elastisch ist. Abdecken und 120 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit Erdäpfeln machen und heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
Wammerl (Speckwürferl) anbraten. Speck und Grammeln (Grammeln) zur warmen Kartoffel-Masse Form. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Schlagobers unterziehen.
Den Nudelteig mit der Nudelmaschine bzw. mit einer Küchenpapier auf wenig Mehl 1mm dick in einer langen Bahn auswalken und etwa fünf cm breite Streifchen schneiden.
Ei mit Wasser verquirlen. Die Teigstreifen damit bestreichen.
Die Kartoffel-Masse in einen Spritzbeutel befüllen und im Abstand von fünf cm Häufchen auf die Hälfte der Nudelstreifen spritzen. Die anderen Teighälften darüberschlagen und mit den Händen zwischen den Füllungen fest zusammendrücken. Den Teig in einzelne Maultaschen schneiden.
Die Maultaschen eine bis zwei Min. in Salzwasser blubbernd machen. Herausheben und gut abgetropft zu Tisch bringen.
Bayrische Ravioli: Die hausgemachten Nudeln, mit Erdäpfeln und Speck gefüllt, schmecken auch als Hauptgericht in Butter geschwenkt und mit Käse bestreut.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
wunderbar