Rücken und Hinterläufe eines Hasen werden abgehäutet und in 1 l Wasser und 1/2 l Essig, welches kochend heiß sein soll, zugestellt. Darauf gibt man 6 Wacholderbeeren, ein klein bisschen ganzes Gewürz, 1 Lorbeergewürz, 1 kleine Zwiebel, ein klein bisschen Sellerie, Petersilie und gelbe Rübe dazu und lässt es gemächlich machen. Wenn der Hase beinahe weich ist, nimmt man ihn heraus, löst das Fleisch von den Knochen und legt es in die Sturzgläser. Die Knochen werden zerstampft in die klare Suppe zurückgegeben und diese kurz eingekocht. Darauf seiht man die klare Suppe ab und lässt sie abkühlen. Darauf wird sie entfettet, mit 1 Eiklar geklärt, mit ein Viertel Liter aufgelöster, klarer Sulz (siehe Sulze und Gelee) vermischt, mit ein klein bisschen Fleischextrakt gefärbt, abgeschmeckt, über das Hasenfleisch gegossen und 50 Min. bei 100 Grad sterilisiert.
sämtlicher : Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,