Der Lahana-Kohl gedeiht vor allem in Griechenland und im Nahen Osten. Da seine Blätter bei dem Kochen nicht reissen, eignet er sich wie in diesem Gericht perfekt zum Füllen.
Die Kohlblätter in einen großen Kochtopf mit kochend heissem Wasser geben, drei bis vier Min. blanchieren. Gut abrinnen, in eiskaltes Wasser tauchen und nochmal gut abrinnen. Falls nötig, harte Strünke entfernen.
Etwa die Hälfte der Paradeiser aus der Dose sehr klein würfelig schneiden.
Etwas Öl in einem Kochtopf erhitzen. Die Hälfte der Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und fünf bis zehn min braun werden lassen. Korinthen, Langkornreis, Paradeiser und Minze unterziehen.
Die heisse klare Suppe in den Kochtopf gießen, aufwallen lassen und fünfzehn bis zwanzig min leicht wallen, bis der Langkornreis gar ist und die klare Suppe aufgesogen hat.
Den Herd auf 180 °C vorwärmen.
In der Zwischenzeit für die Paradeisersauce das übrige Öl in einem Kochtopf erhitzen, die übrigen Zwiebeln dazugeben und fünf bis zehn Min. braun werden lassen. Die Paradeiser mit dem Saft und Oregano hinzufügen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Aufkochen und Zehn Min. auf kleiner Flamme sieden. Leicht auskühlen und zermusen.
Den Langkornreis von der Herdplatte nehmen, Pinienkerne unterziehen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Die Füllung auf den Kohlblättern gleichmäßig verteilen und zu Päckchen zusammenrollen. Mit den Nahtseiten nach unten aneinander in eine flache Gratinform mit Deckel legen.
Die Paradeisersauce über die gefüllten Kohlblätter gießen. Abdecken und zirka eine Stunde im Herd gardünsten.