Gefüllte und gebackene Reisbällchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Staudensellerie feinwürfelig schneiden. 3 El Olivenöl und 1 El Butter erhitzen, Zwiebel darin glasig weichdünsten. Putenfleisch und Gehacktes beifügen, kurz anbraten. Sellerie und Petersilie dazugeben und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili-Gewürz würzen.
  2. 2 El Paradeismark dazugeben und mit Weißwein löschen, kurz auf kleiner Flamme sieden. Den Fond und die Erbsen dazugeben. In Folge dann genauso die Erbsen dazugeben und bei geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur dünsten.
  3. Rundkornreis in Salzwasser machen. Gegen Ende der Garzeit Safran einrühren. Der Langkornreis sollte schön körnig sein. 2 El Butter und Parmesan unter den heissen Langkornreis rühren. Abkühlen, dann 1 Ei einrühren.
  4. Faschiertes Basilikum und die übrige Petersilie in das Geschnetzelte vermengen und ein kleines bisschen einköcheln. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  5. Aus dem ausgekühlten Langkornreis Kugeln in Mandarinengroesse formen. In der Mitte mit dem Finger eine Ausbuchtung formen und 1 El des Ragouts hineingeben. Öffnung mit Langkornreis verschließen. Reisbällchen in Mehl, Ei und Semmelbröseln panieren. Reisbällchen in heissen Butterschmalz kross backen, folgend auf Küchenrolle abrinnen.
  6. Reisbällchen mit dem übrigen Ragout auf Tellern anrichten, mit Lorbeerblättern garnieren.
  7. Klemens Kubala
  8. Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept