
Kotelett vom Weideschwein mit Gold-Röhrling und gefüllter Paprika
>60 MIN
Hobby-Koch
Knusprig ausgebackene Parasolpilze treffen auf eine cremige Preiselbeeraïoli mit fruchtiger Note. Dieses raffinierte Gericht verbindet herzhafte Pilzaromen mit einer eleganten, leicht süß-säuerlichen Sauce. Perfekt als besondere Vorspeise, feines Hauptgericht oder Highlight eines herbstlichen Menüs.
Rezept von Jeremias Riezler
Knusprig ausgebackene Parasolpilze treffen auf eine cremige Preiselbeeraïoli mit fruchtiger Note. Dieses raffinierte Gericht verbindet herzhafte Pilzaromen mit einer eleganten, leicht süß-säuerlichen Sauce. Perfekt als besondere Vorspeise, feines Hauptgericht oder Highlight eines herbstlichen Menüs.
Rezept von Jeremias Riezler
Statt Parasolpilzen lassen sich auch Portobello oder Riesen-Bovist verwenden – sie bringen ähnliche Textur und Fülle.
Die Aïoli hält sich gut verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Danke für deine Antwort. Von diesen belgischen Pommes hab ich schon gehört. Mich interessiert aber mehr, welches österreichische Gericht damit (üblicherweise) zubereitet wird.
Rinderfett?? Kenn ich nicht. Parasol bäckt man normal in Butterschmalz oder Pflanzenöl. Diese Aioli passt eher zu Wild oder Rind. Hier lenkt sie vom Genuss des einzigartigen Parasol ab.
Rinderfett ist tatsächlich ein traditionelles und sehr hochwertiges Fett zum Ausbacken. Belgien macht es uns mit den klassischen Pommes Frites vor, die im Rindertalg frittiert werden und dort schwört man genau wegen des besonderen Geschmacks darauf.