JUNI Fotografen
Zubereitung:
- Pilze: Parasolköpfe vorsichtig putzen, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Klassisch panieren: erst in Mehl wenden, dann durch geschlagenes Ei ziehen und zuletzt rundum mit Paniermehl bedecken. In heißem Rinderfett goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Aïoli: Knoblauchzehen schälen und mit 2 EL Öl fein pürieren. Eigelb, Senf, Zitronensaft, 1 Prise Salz und weißen Pfeffer in eine Schlagschüssel geben. Das restliche Öl (Zimmertemperatur) zunächst tropfenweise, dann in dünnem Strahl angießen und mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Zum Schluss das Knoblauchpüree und die Preiselbeerkonfitüre unterrühren. Falls die Aïoli zu dick ist, mit etwas Weißwein verdünnen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und kalt stellen.
- Anrichten: Die gebackenen Pilze auf Tellern platzieren, jeweils 1 Klecks Preiselbeeraïoli daraufgeben. Optional mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp:
Statt Parasolpilzen lassen sich auch Portobello oder Riesen-Bovist verwenden – sie bringen ähnliche Textur und Fülle.
Die Aïoli hält sich gut verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit: Hobby-Koch
Menüart: Hauptspeise, Vorspeise warm, Zwischengang
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Pilze
- 4 Stk. Parasolköpfe
- 100 g Mehl
- 2-3 Stk. Eier
- 100 g Semmelbrösel
- Rinderfett
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die Aïoli
- 2 Stk. Knoblauchzehen
- 2 EL Neutrales Öl
- 3 Stk. Eigelb
- 1 TL Senf
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 125 ml Neutrales Öl
- 2 EL Preiselbeerkonfitüre
- 1 Prise Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Spritzer Weißwein
- Kräuter