Eine einfache Schritt für Schritt Anleitung

Video für faschierte Laibchen

Video: ichkoche.at (europäisches Werk)

Schritt für Schritt zu perfekten faschierten Laibchen! Hier zeigen wir Ihnen eine einfache Videoanleitung zur richtigen Herstellung der Fleischlaberl.

In dem Video sehen Sie in mehreren Schritten, wie man zum perfekten faschierten Laibchen kommt.

Hier gehts zum Rezept für faschierte Laibchen

Diese Videos könnten Sie auch interessieren:
Wie brate ich Fleisch richtig?
Welches Öl verwende ich wofür?

Autor: Blanka Kefer & Hemma Bergner - ichkoche.at

13 Kommentare „Video für faschierte Laibchen“

  1. asrael
    asrael — 18.3.2021 um 17:18 Uhr

    Mit etwas senf ein wunderbarer Geschmack

  2. asrael
    asrael — 18.2.2021 um 16:02 Uhr

    Ich gebe Senf rein

  3. Bachl
    Bachl — 22.1.2020 um 09:22 Uhr

    Ich vedrwende gerne Haferflocken anstatt Semmel und gebe noch passierten Topfen dazu, ebenso Knoblauch und Kräuter quer durch den Garten. Danach lasse ich die Masse abgedeckt ca eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor ich die Laibchen brate. So werden sie schön saftig und locker

  4. Gast — 13.1.2019 um 14:31 Uhr

    wunderbares rezept! und falls es reste geben sollte, friere ich sie ein und verwende sie zu einem späteren zeitpunkt für burger.

  5. Hexenmeister
    Hexenmeister — 28.8.2018 um 20:35 Uhr

    Man kann auch fein gehackte Essiggurken dazugeben..

  6. Nyx
    Nyx — 29.9.2017 um 14:01 Uhr

    Ich gebe gerne noch frische Petersilie dazu

  7. Veronika68
    Veronika68 — 8.3.2017 um 12:24 Uhr

    Auf jeden Fall gehört für mich noch 1 EL Senf und etwas Knoblauch in die Masse, und vor dem Braten wälze ich sie in Semmelbrösel, so werden sie noch knuspriger. Was ich aber gar nicht verstehe, im Text zu den Faschierten Laibchen steht, dass das Brot in Wasser oder Suppe eingeweicht werden soll, und auf keinen Fall in Milch - im Video wird nun aber doch Milch verwendet - was stimmt jetzt?

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 9.3.2017 um 09:07 Uhr

      Liebe Veronika68, Sie können je nach Geschmack sowohl Milch als auch Wasser oder Suppe verwenden. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.

  8. ebenberg
    ebenberg — 8.2.2015 um 10:20 Uhr

    Ich lasse Majoran u. Muskatnuss weg u. gebe etwas Tomatenmark und Suppenwürfel dazu. Ev. verwende ich noch eine kl. Menge Semmelbrösel dazu.

  9. Beate212
    Beate212 — 6.12.2014 um 10:03 Uhr

    Bei den Zutaten ist auch Butterschmalz angegeben, im Video wird Öl verwendet. Ich gebe zu meinen noch einen Löffel Rahm dazu, das macht sie saftiger.

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 7.2.2015 um 09:42 Uhr

      ich verwende zum herausbraten nur Butterschmalz oder Schweineschmalz. Je nach Geschmack. Oder ich mische Beide

  10. cp611
    cp611 — 25.8.2014 um 12:27 Uhr

    Toll & lecker!

  11. Nin7aCook
    Nin7aCook — 1.8.2014 um 14:04 Uhr

    Vielen Dank.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Ähnliches zum Thema